| Bundesrealschullehrertag

Hubig: Akademische und berufliche Bildung sind gleichwertig – die Realschule plus ist dabei unverzichtbare Säule unseres Bildungssystems

„Duale Ausbildung oder doch lieber ein Studium? Erst Ausbildung, dann Studium? So unterschiedlich wie unsere Schülerinnen und Schüler, so vielfältig und passgenau sind die Angebote der Realschule plus. Die Berufsorientierung steht dabei klar im Fokus: Durch Praktika, den Praxistag und die Zusammenarbeit mit vielen Partnern aus der Wirtschaft, mit den Kammern und der Bundesagentur für Arbeit werden die Jugendlichen schon früh darauf vorbereitet, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen könnten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Freitag anlässlich der Bundesversammlung des Verbands Deutscher Realschullehrer (VDR) in Mainz.

„Die rheinland-pfälzische Landesregierung steht für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung“, so die Ministerin weiter. „Die Menschen müssen wieder um den Wert der beruflichen Bildung, die Chancen und Perspektiven, die sie bietet, wissen. Denn: Wir brauchen Fachkräfte, nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern im ganzen Bundesgebiet.“

Darüber hinaus, so Hubig, leisten die Realschulen plus einen großen Beitrag in den Bereichen Inklusion, Digitalisierung und Integration: „Reale Bildung stellt sich den großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Lehrerinnen und Lehrer leisten dabei täglich hervorragende Arbeit. Dafür gebührt ihnen allen großer Dank.“ 

„Vor dem Hintergrund stetig wachsender Aufgaben haben wir in Rheinland-Pfalz eine personelle Stärkung der Realschulen plus auf den Weg gebracht. Die Schulleitungen von großen Realschulen plus erhalten als zusätzliche Unterstützung didaktische Koordinatorinnen und Koordinatoren, die sich um die weitere Entwicklung ihrer Schule kümmern. Dies wollen wir – vorbehaltlich der Entscheidung des Haushaltgesetzgebers – an jeder Realschule plus im Land umsetzen“, erklärte die Bildungsministerin.

„Ich freue mich sehr, dass die diesjährige Bundesversammlung des VDR in unserer schönen Landeshauptstadt stattfindet. Der Landesverband und der VDR begleiten unsere Bildungspolitik kritisch, aber immer konstruktiv und das ist wichtig. Denn uns ist gemeinsam: Wir stehen hinter der Realschule. Gemeinsam haben wir deshalb in Rheinland-Pfalz in diesem und dem vergangenen Jahr mit weiteren Partnern eine Informationskampagne für die Realschule plus gestartet. Und erste Ergebnisse können sich sehen lassen: Die Anmeldezahlen an unseren Realschulen plus steigen“, erklärte Stefanie Hubig abschließend und wünschte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen erfolgreichen Bundesrealschullehrertag.

Teilen

Zurück