Pressemitteilungen
- | MINT-Initiative „Entdecken – Entwickeln – Zukunft gestalten“
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Bildungsministerin überreicht zum Start der landesweiten MINT-Wochen Technikkisten an Grundschülerinnen und Grundschüler
WeiterlesenAusprobieren, tüfteln, Technik erleben – die neuen Technikkisten für Grundschülerinnen und Grundschüler wecken das Interesse für die sogenannten MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte heute an der Grundschule Koblenz-Rübenach die ersten Tüftel-Sets im Rahmen der MINT-Initiative der Landesregierung.
- | Berufsbildende Schulen
635.000 Euro für neue KFZ-Lehrwerkstatt: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überzeugt sich von Arbeit der August-Horch-Schule in Andernach
WeiterlesenElf Klassen mit rund 200 angehenden Kraftfahrzeugmechatronikerinnen, Karosserie- und Fahrzeugmechanikern werden in Andernach ausgebildet. Für diese vielen Schülerinnen und Schüler braucht es geeignete Rahmenbedingungen. Deshalb wurden im vergangenen Jahr die bestehende KFZ-Werkstatt und die zugehörigen Fachräume erweitert und umgebaut. Damit wurden die Fachräume nicht nur umfassend modernisiert, sondern auch die Voraussetzung…
- | Berufs- und Studienorientierung
Ausbildung oder Studium? Bildungsministerin besucht Tag der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Nackenheim
WeiterlesenWas mache ich nach dem Abitur? Eine Ausbildung oder doch lieber ein Studium? Soll ich beides kombinieren? Die Entscheidung ist schwierig, zumal die Auswahl bei 350 Ausbildungsberufen und mehr als 18.000 Studienmöglichkeiten riesig ist. „Eine gute Berufs- und Studienorientierung ist für unsere Schülerinnen und Schüler immens wichtig. Sie hilft den Jugendlichen, sich bei der Vielzahl der Möglichkeiten zu orientieren und eine gute…
- | Berufs- und Studienorientierung
Ausbildungsplatzgarantie für Schülerinnen und Schüler / Kooperationsprojekt der Realschule plus am Scharlachberg ist Vorbild
WeiterlesenWas mache ich nach der Schule? Das ist bei 350 Ausbildungsberufen und mehr als 18.000 Studienmöglichkeiten keine einfache Frage. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus am Scharlachberg in Bingen-Büdesheim bekommen nicht nur kompetente Hilfe bei der Berufswahl. Bei dem Projekt „PRONTIE“ bekommen sie zusätzlich auch eine Ausbildungsplatzgarantie.
- | Schule
Die Schule als Lebens- und Lernort: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Mosaikschule in Ludwigshafen
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz gibt es sieben Schulen mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung. Stellvertretend für alle sieben besuchte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstagvormittag die Mosaikschule in Ludwigshafen, in der sich die Arbeitsgemeinschaft aus Schulleiterinnen und Schulleitern aller sieben Schulen getroffen hat.
- | Bildung
Hubig: Verhandlungsergebnisse aus Berlin setzen die richtigen Schwerpunkte
Weiterlesen„Chancenvielfalt und Bildungsgerechtigkeit sind die Eckpfeiler einer erfolgreichen Bildungspolitik. Die Digitalisierung an Schulen, der Ausbau des schulischen Ganztags, die MINT-Förderung und die Stärkung der beruflichen Bildung sind seit Jahren ganz zentrale Elemente unserer Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Deshalb ist es gut und richtig, dass das die Schwerpunkte einer Koalitionsvereinbarung werden sollen. Ein Meilenstein ist, dass…
- | Schule
Von politischen Entwicklungen, Interviews und Reisereportagen: Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann zeichnet Sieger im Schülerzeitungswettbewerb aus
WeiterlesenSie berichten über Politik, führen Interviews und reisen mit ihren Lesern in ferne Länder. „Die 25 Sieger des Schülerzeitungswettbewerbs informieren, unterhalten und berichten. Sie sind damit nicht nur wichtig für ein lebendiges Schulleben, sie sind es auch für eine lebendige demokratische Kultur – in der Schule und darüber hinaus“, sagte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann bei der Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs…
- | GEW-Forderungskatalog
Hubig fordert realistische Darstellung statt Dramatisierung – Rheinland-Pfalz arbeitet daran, den Fachkräftebedarf an Grund- und Förderschulen heute und in Zukunft zu decken
Weiterlesen„Wir sind für einen konstruktiven Dialog über neue Ideen und Möglichkeiten immer offen und pflegen diesen auch regelmäßig – mit Lehrkräften, Eltern, der Schülerschaft und natürlich ebenso mit den Personalräten, Gewerkschaften und Verbänden. Bevor man Lösungen sucht, muss aber das Problem klar umrissen sein und eine realistische Bestandaufnahme erfolgen. Beim Thema Fachkräftemangel erleben wir in den letzten Wochen und Monaten eine…
- | Bildung/Frauen
Klischeefreie Berufs- und Studienwahl: Frauenministerin Anne Spiegel und Bildungsministerin Stefanie Hubig unterstützen Bundesinitiative
WeiterlesenJungen werden Mechatroniker. Mädchen werden Sekretärin. Mit diesen Vorurteilen möchte die Bundesinitiative „Klischeefrei – Nationale Kooperationen zu Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees“ aufräumen. Ziel des Bündnisses von Schirmherrin Elke Büdenbender ist die Förderung einer Berufswahl ohne Geschlechterklischees.
- | Schule
Hubig: Unterrichtsversorgung an Berufsbildenden Schulen klettert auf besten Wert seit Einführung der Statistik
Weiterlesen„Die berufsbildenden Schulen verzeichnen landesweit eine strukturelle Unterrichtsversorgung von 97,1 Prozent. Das ist nicht nur eine erneute Verbesserung, sondern der beste Wert seit diese Statistik erhoben wird. Nicht nur angesichts der schwierigen Gewinnung von Fachlehrerinnen und -lehrern bei originär beruflichen Fächern wie Metalltechnik oder Pflege ist das eine sehr gute Nachricht. Und: Wir bleiben weiter dran“, so…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de