Mit dem bundesweiten Wettbewerb „lyrix“ tragen der Deutschlandfunk, der Deutsche Philologenverband, der Friedrich-Bödecker-Kreis und der Deutsche Museumsbund dazu bei, junge Menschen im Alter von 10 bis 20 Jahren für Lyrik zu begeistern. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury jeden Monat sechs Gewinner aus. Zwölf Jahressieger werden wiederum aus allen Monatsgewinnern ausgewählt und zu einer Reise nach Berlin eingeladen. Mit mehr als 10.000 Gedichten, die in den vergangenen zehn Jahren als Wettbewerbsbeiträge eingereicht wurden, zählt das „lyrix“-Projekt heute zu den besonders erfolgreichen Schülerwettbewerben in Deutschland. Das bevorstehende zehnjährige Jubiläum wird im Juni mit der jungen Lyrik-Szene in Berlin gefeiert.
An den zahlreichen Schreibwerkstätten mit professionellen Autorinnen und Autoren wie Bas Böttcher, Josefine Berkholz, Manfred Schlüter, Nevfel Cumart, Jürgen Jankofsky, Dorian Steinhoff, Manfred Theisen, José Oliver und Georg Bydlinski haben in den letzten Jahren Hunderte von jungen Nachwuchslyrikerinnen und -lyrikern aus Rheinland-Pfalz teilgenommen.
Im September 2018 wird „lyrix“, der Bundeswettbewerb für junge Lyrik, auch wieder Station in Rheinland-Pfalz machen und mit den Lyrikern Max Czollek, José Oliver und dem mehrfachen „lyrix“-Preisträger Martin Piekar aus Frankfurt junge Leute in den Trierer Museen – Stadtmuseum Simeonstift, Rheinisches Landesmuseum, Museum Karl Marx Haus und Museum am Dom – im Rahmen der Karl Marx Ausstellung zum kreativen Schreiben anregen.
Weitere Informationen: <link http: www.bundeswettbewerb-lyrix.de>www.bundeswettbewerb-lyrix.de