| Abitur

Start in die schriftlichen Abiturprüfungen

Rund 14.000 rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler starten morgen in die schriftlichen Abiturprüfungen. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wünscht dazu alles Gute.

„Mit den schriftlichen Abiturprüfungen geht es jetzt in den Endspurt, den angehenden Abiturientinnen und Abiturienten wünsche ich viel Erfolg, die nötige Konzentration und Ausdauer für die letzten Meter. Mein Dank gilt heute aber auch den Schulleitungen sowie den Lehrkräften, die ihre Schülerinnen und Schüler oft über Jahre begleitet und jetzt zum Abitur geführt haben“, so die Bildungsministerin.

Voraussichtlich werden etwas mehr junge Frauen als Männer zum Abitur antreten. Von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 13 sind rund 6.200 männlich und 7.900 weiblich.

„Alle unsere Schularten bieten jeweils die besten Chancen und Perspektiven für Schülerinnen und Schüler. Damit legen wir den Grundstein für den persönlichen und beruflichen Erfolg in Ausbildung oder Studium“, so Hubig weiter.

Die schriftlichen Abiturprüfungen an den 129 Gymnasien und 51 Integrierten Gesamtschulen im Land liegen in der Zeit vom 09. bis zum 29. Januar. In Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch gibt es zentrale Termine, weil bei den Prüfungen in diesen Fächern auch auf einen zentralen Aufgabenpool zurückgegriffen wird. In Rheinland-Pfalz wird die schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch bereits seit 2017 durch solche zentralen Elemente (Poolaufgaben) ergänzt.

Das schriftliche Abitur an den Berufsbildenden Schulen, den landesweit 21 G8-Gymnasien, den Kollegs und den Freien Waldorfschulen findet dann im Mai statt.

Teilen

Zurück