„Sein ehrenamtliches Engagement auf Landes- wie auch auf Bundesebene seit mehr als 45 Jahren beeindruckt mich sehr. Auf vielen Ebenen und in vielen Funktionen hat er sich stets engagiert für die Belange der Verbandsmitglieder eingesetzt und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Realschule in Rheinland-Pfalz gegeben, etwa auch bei der 2008 eingeleiteten Schulstrukturreform in unserem Bundesland, die er konstruktiv-kritisch und verantwortungsbewusst begleitet hat. Dabei hat er stets den Dialog mit Beteiligten aus Politik, Lehrerverbänden, Wirtschaft und vielen weiteren gesucht. Die Auszeichnung ist sehr verdient und ich gratuliere Bernd Karst dazu herzlich und danke ihm sehr für seinen unermüdlichen Einsatz“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland.
Karst war als Lehrer an verschiedenen Realschulen in Rheinland-Pfalz und zuletzt als Schulleiter der Rochus-Realschule plus in Bingen tätig. Er initiierte Bildungs- und Schulpartnerschaften vor allem mit Frankreich und Polen, begleitete die Erweiterung der Realschule um die Fachoberschule und leitete zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen. Er war als Ausbildungsleiter für die Realschullehrerausbildung tätig, ermöglichte schulübergreifende Projekte zur Vermittlung von Ausbildungsstellen und wirkte an über 130 pädagogischen und fachlichen Veröffentlichungen mit, beriet Fachzeitschriften und Schulbuchverlage. Bekannt ist Bernd Karst vielen Rheinland-Pfälzerinnen und Rhein-pfälzern vor allem für sein Engagement im Verband Reale Bildung, dem Landesverband der Lehrkräfte an Realschulen.
Seit 1980 engagiert er sich in verschiedenen Funktionen für den Berufsstand: So war er Vorsitzender des Bezirksverbandes Rheinhessen-Pfalz, übte das Amt des Landesgeschäftsführers aus und war von 2005 bis 2016 Landesvorsitzender. Seitdem ist er Ehrenvorsitzender des Verbandes. Auch auf Bundesebene war er als stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes aktiv. Wichtig war ihm die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft: So hat er als Leiter einer Arbeitsgemeinschaft Lehrerinnen und Lehrer zum Austausch und zur Entwicklung von Unterrichtsmodellen mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft zusammengeführt, war 25 Jahre lang Vorsitzender des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Rheinhessen-Land und wirkte auf Bundesebene in der Bundesarbeitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft mit.
„Ehrenamtliches Engagement wird häufig als selbstverständlich angesehen, sowohl von denen, die es ausüben, als auch von denen, die es beanspruchen. Aber vieles wird nur dadurch möglich, dass sich andere Menschen einsetzen, stark machen und viel Zeit investieren. Von daher ist es gut und wichtig, dass Menschen wie Bernd Karst für ihre Verdienste öffentlich geehrt werden und Anerkennung erfahren. So kann die Auszeichnung auch zu einem Ansporn für andere werden“, so die Ministerin abschließend.