| Landesverdienstorden

Ministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert Andreas Winheller und Beata Kosno-Müller zum Landesverdienstorden

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Andreas Winheller, bis Mai 2022 Vorsitzender des Landeselternausschusses (LEA) Rheinland-Pfalz, und Beata Kosno-Müller, bis Mai 2022 stellvertretende Vorsitzende des LEA, den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. „Meine herzlichen Glückwünsche zu dieser überaus verdienten Auszeichnung an Andreas Winheller und Beata Kosno-Müller. Sie haben die Elternmitwirkung in rheinland-pfälzischen Kitas für viele Jahre ganz entscheidend geprägt. Best-mögliche Bildung und Betreuung für die jüngsten Rheinland-Pfälzerinnen und Rhein-land-Pfälzer – dieses Anliegen hat uns verbunden und auch in den turbulenten Pandemie-Zeiten immer wieder zu gemeinsamen guten Lösungen geführt. Ich danke Ihnen für die konstruktive und faire Zusammenarbeit sowie ihr Engagement, das nun seine berechtigte Würdigung erfährt“, so die Ministerin.
Links ist Beata Kosno-Müller zu sehen. Mittig steht Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Auf der rechten Seite steht Andreas Winheller. Kosno-Müller und Winheller zeigen ihre Urkunden und Verdienstorden in die Kamera.
Von links nach rechts: Beata Kosno-Müller, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Andreas Winheller Foto: Staatskanzlei RLP/ Sell

Der Landeselternausschuss ist die gesetzliche Vertretung aller Eltern, deren Kinder eine Kita in Rheinland-Pfalz besuchen bzw. die Anspruch auf einen Platz in der Kita geltend machen, auf Landesebene. „Eine gute Zusammenarbeit von Träger, Leitung, pädagogischen Fachkräften und Eltern vor Ort ist eine wichtige Voraussetzung, um das Wohl jedes Kindes fördern zu können. Die Beteiligten begegnen sich in der Kita part-nerschaftlich, um die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder gemeinsam best-möglich zu gestalten. Sie wirken als Verantwortungsgemeinschaft zusammen“, so die Ministerin. Dies gelte von der örtlichen Ebene jeder Kita bis hin zur Landesebene. Das neue Kita-Gesetz lege daher erstmals gesetzlich verbindliche Mitbestimmungsprozesse für Eltern fest, von der Ebene jeder Einrichtung (Elternausschüsse) über die örtliche Ebene (Stadt- bzw. Kreiselternausschüsse) bis hin zur Landesebene (Landeselternaus-schuss), um die Elternmitwirkung zu stärken.


Weitere Informationen zur Verleihung des Landesverdienstordens finden Sie in der Pressemeldung der Staatskanzlei zur Veranstaltung. Weitere Informationen zum LEA finden Sie unter www.lea-rlp.de.

Teilen

Zurück