Pressemitteilungen
- | Interview
Interview mit Professor Dr. Becker-Mrotzek zur neuen Masterclass „Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben?“
WeiterlesenHerr Professor Dr. Becker-Mrotzek, Sie beschäftigen sich schon lange mit dem der deutschen Sprache und ihrer Didaktik, was fasziniert sie an diesem Thema?
Schreiben eröffnet uns ganz neue Kommunikationsmöglichkeiten. Anders als Gespräche sind Texte dauerhaft, dadurch können sie überarbeitet und immer wieder gelesen werden. Sie ermöglichen uns eine Verständigung über Raum und Zeit hinweg, ganz gleich ob traditionell auf Papier oder…
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Verbandsgemeinde Ulmen erhält weitere Förderung von fast 180.000 Euro.
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeinde Ulmen.
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen erhält Förderung von fast 234.000 Euro.
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen.
- | Klimaschutz
Ministerin Hubig wirbt für kommunales Klimaschutzprogramm KIPKI: Nachhaltigkeit steht in Rheinland-Pfalz auf dem Lehrplan ganz oben
Weiterlesen„Wie wir die Ursachen und Folgen des Klimawandels in den Griff bekommen, diese Zukunftsfragen müssen auch in unseren Schulen und Kitas eine große Rolle spielen“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat deshalb in Rheinland-Pfalz schon lange in den Lehrplänen einen festen und besonderen Platz.“
- | Gesundheit
Hubig: Sechs weitere Schulen in Rheinland-Pfalz bekommen Anfang 2023 Schulgesundheitsfachkräfte
WeiterlesenSie geben Medikamente, sie helfen bei akuten Notlagen oder sind einfach da, wenn Grundschulkinder medizinische Unterstützung, Trost oder Zuspruch brauchen. „Schulgesundheitsfachkräfte – oft auch Schulschwestern genannt – sind ein echtes Erfolgsmodell an unseren Grundschulen“, betont Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Jahreswechsel.
- | Aufholen nach Corona
Über 11.500 Schülerinnen und Schüler profitieren in 2022 von zusätzlichen Lernangeboten – Bildungsministerin Hubig: „Wir wollen, dass niemand abgehängt wird“
Weiterlesen„Keine Schülerin und kein Schüler in Rheinland-Pfalz soll durch die Pandemie Nachteile erleiden. Das haben wir immer betont und dieses Versprechen lösen wir auf vielfältige Weise ein. Zusätzliche Lernangebote helfen mit, Lernlücken zu schließen und Rückstände aufzuholen, damit die Schülerinnen und Schüler die Ziele auf ihren Bildungswegen erreichen können. Weil die Folgen der Pandemie nur mit einem langen Atem zu bewältigen sind, haben…
- | Investitionskosten
Über 24 Millionen Euro für Kita-Ausbau in 2022: Knapp 2.800 neue Plätze für gute frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung
Weiterlesen„Alle Kinder in Rheinland-Pfalz sollen von guter frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung profitieren können. Deshalb haben wir in Rheinland-Pfalz die Gebührenfreiheit für alle Kinder ab zwei Jahren. Und deshalb fördern wir auch den Ausbau unserer Kitas: 68 Ausbaumaßnahmen im Gesamtumfang von mehr als 24 Millionen Euro haben wir in 2022 bewilligen können. Knapp 2.800 neue Kita-Plätze werden damit in Rheinland-Pfalz geschaffen. So…
- | Schulsport
„Bewegter Advent – Verein(t) in der Schule“ ein voller Erfolg
WeiterlesenDie Aktion „Bewegter Advent – Verein(t) in der Schule“, zu der die Landesinitiative „Land in Bewegung“ gemeinsam mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) und den regionalen Sportbünden im Rahmen der Mitgliedergewinnungskampagne #Comeback der #Bewegung ausgerufen hatte, war ein voller Erfolg. 143 rheinland-pfälzische Sportvereine meldeten sich an und konnten ihr Vereinsangebot in 166 Schulen im Land präsentieren.
- | Doppelhaushalt
Hubig: „Fast zwölf Milliarden Euro im Doppelhaushalt sind ein starkes Signal für gute und gerechte Bildung“
Weiterlesen„Mit dem Doppelaushalt 2023/2024 setzen wir konsequent fort, was wir vor vielen Jahren begonnen und im 2021 im Koalitionsvertrag erneut versprochen haben: Dies Landesregierung garantiert gute und gerechte Bildung für alle Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Unabhängig vom Geldbeutel der Eltern, unabhängig von den Herausforderungen unserer Zeit bleibt ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Bildungsangebot ein…
- | Sprachliche Bildung
Land investiert zusätzlich in Kita-Sprachbildung: Auch Sprachfachberatungen können ihre Arbeit fortsetzen
WeiterlesenVergangene Woche hat das Kita-Qualitätsgesetz Bundestag und Bundesrat passiert. „Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir begrüßen daher, dass der Bund sich weiterhin an der frühkindlichen Bildung beteiligt“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de