Pressemitteilungen
- | Neues Angebot
Zusätzliche Fachrichtungen für die Fachoberschule an Realschulen plus – Erprobung an vier Modellschulen im Land
WeiterlesenAn vier Fachoberschulen in Rheinland-Pfalz wird es zum nächsten Schuljahr die Option für eine zusätzliche neue Fachrichtung geben. In einem Schulversuch werden neben den bisher zugelassenen Fachrichtungen nun auch die Bereiche Gestaltung sowie Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie mit dem Schwerpunkt Bio- und Umwelttechnologie ermöglicht.
- | Begabtenförderung
Bund-Länder-Initiative für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Ludwigshafen gestartet
WeiterlesenLeistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern, ihre Potenziale erkennen und ihre Stärken hervorheben – das ist das Ziel der „Gemeinsamen Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“. Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann gab dafür am Nachmittag den Startschuss an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft I in Ludwigshafen. „Die Begabtenförderung bietet…
- | Kindertagesstätten
Bildungsministerin Hubig eröffnet Regionalwerkstatt zu „Kita!Plus: Kita im Sozialraum“
Weiterlesen„Alle Kindern sollen – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen und die bestmögliche frühkindliche Förderung erhalten. Kindertagesstätten sind dabei die ersten Bildungsinstitutionen für unsere Jüngsten. Darüber hinaus sind sie aber auch Anlaufstelle für Mütter und Väter und damit ein Ort für die ganze Familie. Das Landesprogramm ‚Kita!Plus: Kita im Sozialraum‘ steht für gute Elternarbeit, den sensiblen Umgang mit Armut und…
- | Schulsozialarbeit
Jahrestagung widmet sich Gesundheitsförderung von Schülerinnen und Schülern / Über 30 Prozent mehr Stellen für Schulsozialarbeit
WeiterlesenWas hilft dabei, gesund zu bleiben? Dieser Frage widmete sich die Jahrestagung Schulsozialarbeit heute in Mainz. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig eröffnete die Veranstaltung im Erbacher Hof und betonte: „Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten wertvolle Arbeit an unseren rheinland-pfälzischen Schulen. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler ist allerdings ein Thema, dem sich die gesamte…
- | Schule
Eine Erfolgsgeschichte für alle Beteiligten - zehn Jahre Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen in Angebotsform
WeiterlesenSie unterstützen Schülerinnen und Schüler bei den Hausaufgaben, helfen im Unterricht und setzen sogar erfolgreich eigene Projekte um – und das bereits seit zehn Jahren. „Das Freiwillige Soziale Jahr an Ganztagsschulen ist eine Erfolgsgeschichte. Im Schuljahr 2007/2008 starteten die ersten 189 Jugendliche ihr FSJ an einer Ganztagsschule in Angebotsform. Im aktuellen Schuljahr sind es 1.560 – das ist eine tolle Entwicklung, von der sowohl…
- | Schule
Landesweit über 30 Prozent mehr Stellen für Schulsozialarbeit
Weiterlesen„Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten enorm wichtige Arbeit. Sie begleiten Kinder und Jugendliche während ihrer schulischen Laufbahn, unterstützen sie bei der Berufswahl und helfen ihnen in Krisensituationen. Dabei arbeiten sie eng mit den Lehrerinnen und Lehrern einer Schule zusammen. Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass die Mittel für Schulsozialarbeit an allgemeinbildenden Schulen im Landeshaushalt…
- | Berufsorientierung
„Ein Fenster zum Handwerk“ – Eröffnung der Berufsorientierungswerkstatt der Handwerkskammer der Pfalz
WeiterlesenBerufe zum Anfassen – In der neuen Berufsorientierungswerkstatt der Handwerkskammer der Pfalz können sich junge Menschen nicht nur im Feilen, Sägen und Löten üben, sondern auch etwas über ihre Talente herausfinden. „Die Berufsorientierungswerkstatt ist ein Fenster zum Handwerk und eine großartige Ergänzung der Berufsorientierung in der Region“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Eröffnung in Kaiserslautern.
- | Berufs- und Studienorientierung
Kooperationsprojekt an Realschule plus in Niederzissen ist Vorbild
Weiterlesen350 Ausbildungsberufe, 350 Möglichkeiten und die Frage, was ist das Richtige für mich? Die Schülerinnen und Schüler der Brohltal-Realschule plus in Niederzissen bekommen ab sofort nicht nur kompetente Hilfe bei der Berufswahl. Mit dem neuen Projekt, „BiG – Berufsausbildung in Garantie“ bekommen sie zusätzlich auch eine Ausbildungsplatzgarantie.
- | Richtlinie „ökonomische Bildung“
Stärkung ökonomischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern
WeiterlesenDie Richtlinie „Ökonomische Bildung“ ist die Grundlage für die fächerübergreifende Vermittlung von Wirtschaftswissen an allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. In einer umfassend überarbeiteten Form geht die Richtlinie nun den Schulen zu. Im Mittelpunkt steht der konkrete Kompetenzerwerb für das künftige berufliche und private Leben der Schülerinnen und Schüler: Welche Faktoren bestimmen den Preis eines Produktes? Welche Rechte…
- | IQB-Bildungstrend
„Gemeinsam anpacken und besser werden“ – Bildungsministerin lädt Eltern- und Lehrerverbände zur Beteiligung ein
WeiterlesenDer Bildungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags befasste sich heute mit den Ergebnissen des kürzlich erschienen IQB-Bildungstrends, der die Leistungen der Grundschülerinnen und Grundschüler in Deutsch und Mathematik darstellt.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de