Anlass für das gemeinsame Gespräch, zu dem Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Kommunen, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, der Struktur- und Genehmigungsdirektion sowie des Landesrechnungshofes eingeladen waren, sind die Erkenntnisse, die sich aus einer Überprüfung der Projektplanung durch den Landesrechnungshof ergeben haben. Bei Projekten dieser Größenordnung müssen die Planungsunterlagen dem Landesrechnungshof vorgelegt werden. Ziel der Gespräche ist es, die vorliegende Planung anhand der Ergebnisse des Landesrechnungshofes zu beleuchten und gegebenenfalls vorliegende Einsparpotentiale im Sinne einer wirtschaftlichen und zügigen Umsetzung des Projektes zu nutzen. Der pädagogische Aspekt und der bundesweit einzigartige integrative Ansatz spielen dabei eine wichtige Rolle.
|
Schulbau
Integratives Schulprojekt Schweich – Gemeinsame Gespräche im Bildungsministerium
Zum Projekt „Integratives Schulprojekt Schweich“ hatte das Bildungsministerium am Montag zu Gesprächen nach Mainz eingeladen.
Zurück