Pressemitteilungen
- | Kindertagesbetreuung
Gemeinsame Leitlinien zur Kita-Betreuung im Corona-Alltag: Kindern frühkindliche Bildung ermöglichen, Familien entlasten, Fachkräfte schützen
WeiterlesenGemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreterinnen und Vertreter der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz am Mittwochnachmittag Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt. „Jedes Kind bekommt jetzt Zugang zu seiner Kita. Wir wollen, dass unsere Eltern in Rheinland-Pfalz eine Perspektive bekommen – zusammen mit ihren Kindern. Denn sie brauchen ihre Kita, als Ort des sozialen Miteinanders und vor allem als…
- | MINT
Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen – Wettbewerb startet heute
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und wir wollen noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die wir qualifizierten Nachwuchs brauchen. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen.
- | Schule
„Ich schütze dich und du schützt mich“ – Bildungsministerium und Landeschüler*Innen-Vertretung stellen Video zu Hygieneregeln in Corona-Zeiten vor
WeiterlesenSolidarität hilft gegen Corona. Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit der Landeschüler*Innen-Vertretung Rheinland-Pfalz ein Webvideo gelauncht, das herausstellt, wie wichtig es ist, dass an den Schulen alle an alle denken – und sich an die Hygieneregeln halten.
- | Schulleitungsbefragung
Repräsentative Umfrage unter Schulleitungen in Rheinland-Pfalz: Wertvolle Erkenntnisse für die Digitalisierung heute und morgen
WeiterlesenVor dem Hintergrund der Schulschließungen hat das Pädagogische Landesinstitut im April 2020 eine Umfrage unter allen Schulleitungen in Rheinland-Pfalz gestartet, um Informationen über die Umsetzung des Fernlernens zu erheben, die Belastung der Schulleiterteams zu erfassen und individuelle Unterstützungsbedarfe zu erfragen. Rund 1.200 der insgesamt 1.600 Schulen haben geantwortet.
- | Reaktion
Bildungsministerium weist die Kritik des VBE entschieden zurück
WeiterlesenUnsere Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf Bildung. Und Schule – das wird derzeit vielen bewusst – ist deutlich mehr als Unterricht. Es ist ein Ort des Miteinanders, an dem Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler begleiten und zwar nicht nur im Unterrichtsgeschehen, sondern auch bei der persönlichen Entwicklung. Gleichzeitig steht der Gesundheitsschutz unserer Lehrkräfte, unserer Schülerinnen und Schüler sowie unseres…
- | KMK
Europa: Eine große Errungenschaft und ein großes Versprechen
WeiterlesenZum 9. Mai und dem 70. Jahrestag der Schumann-Erklärung erklärt die KMK-Präsidentin und rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: "Europa - das war und ist eine große Errungenschaft und ein großes Versprechen."
- | Schulöffnung
Gemeinsame Erklärung: Bildungsministerium und Landesdirektorenvereinigungen sind Verantwortungsgemeinschaft
WeiterlesenHeute waren die Sprecherinnen und Sprecher der Landesdirektorenvereinigungen der Integrierten Gesamtschulen und der Gymnasien zu einem Gespräch ins rheinland-pfälzische Bildungsministerium eingeladen. In einem guten und konstruktiven Austausch wurden Sorgen und Bedenken der Schulleitungen offen diskutiert, nach Lösungen gesucht und es wurden Lösungen gefunden.
- | Schulbesuch
Bildungsministerin Hubig besucht Konrad-Adenauer-Realschule plus und Fachoberschule Technik und Umwelt in Landau
WeiterlesenDie Schulschließungen mit all ihren Folgen sind eine enorme Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Jetzt öffnen die Schulen schrittweise wieder ihre Türen – so auch die Konrad-Adenauer-Realschule plus und Fachoberschule Technik und Umwelt in Landau. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig macht sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen, denen sich die Schulgemeinschaft in den letzten Wochen gestellt und gemeinsam mit dem…
- | Corona
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Infektionsgeschehen kontrollieren / Weitere Schritte zur Schulöffnung / Perspektiven für Kitas
Weiterlesen„Wir haben viel erreicht. Das Infektionsgeschehen in Rheinland-Pfalz ist so niedrig, wie noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie. In Rheinland-Pfalz haben wir heute 6203 Covid-Kranke. Das ist nur noch ein Anstieg um 28 Fälle im Vergleich zum Vortag. Das gibt uns die Möglichkeit, Corona-Sicherheitsmaßnahmen zu lockern und den Menschen für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben eine längerfristige Perspektive und mehr…
- | Kita
Kleine Schritte zurück zur Normalität: Gemeinsame Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht
WeiterlesenDas Bildungsministerium hat in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium Empfehlungen zur Anpassung der Hygienepläne der Kindertagesstätten entwickelt. Diese wurden mit den Kommunalen Spitzenverbänden, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland sowie dem Landeselternausschuss (LEA) und der Gewerkschaft komba abgestimmt und heute veröffentlicht.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de