Pressemitteilungen
- | Wettbewerbe
50 Jahre „Jugend trainiert“ – Bildungsministerin Hubig besucht Landesfinale in Trier
Weiterlesen„Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist der größte Schulsportwettbewerb und er feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Dazu gratulierte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim Landesfinale des Wettbewerbs in der Arena Trier.
- | Kommunales Investitionsprogramm
Kita Lina Aschoff wird teilsaniert: Bildungsministerin Stefanie Hubig überreicht Förderbescheid über rund 160.000 Euro in Bad Kreuznach
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist das Land der frühkindlichen Bildung. Dazu gehört Bildung, Erziehung und Betreuung, dazu gehören aber auch die Räume. Deshalb freue ich mich, dass ich heute den Förderbescheid über 162.000 Euro übergeben kann, um die energetische Teilsanierung der Kita Lina Aschoff maßgeblich zu unterstützen. So wird das Gebäude der Einrichtung fit gemacht für die Zukunft“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Bad…
- | Schuldienst
Hubig: Land stellt 437 Lehrerinnen und Lehrer zum 1.2.2020 ein
Weiterlesen„Zum zweiten Schulhalbjahr haben wir insgesamt 437 Lehrerinnen und Lehrer neu eingestellt. Das ist gut für unsere Schulen und für unsere Schülerinnen und Schüler“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz.
- | Europa (er)leben und gestalten
Schülerinnen und Schüler übergeben KMK-Präsidentin Hubig Bilder für Berlin
WeiterlesenWortwörtlich nahmen 22 Schülerinnen und Schüler aus Trier und Alzey den diesjährigen Schwerpunkt der Kultusministerkonferenz (KMK) „Europa (er)leben und gestalten“ und schufen mit Leinwand, Farben und Pinsel ihre ganz eigenen Interpretationen des Themas. Heute übergaben die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten Bildungsministerin und KMK-Präsidentin Dr. Stefanie Hubig in Mainz. Zusammen mit Beiträgen aus dem „Europäischen…
- | Winterferien
Bildungsministerin Hubig wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Winterferien und allen Lehrkräften eine gute unterrichtsfreie Zeit
Weiterlesen„Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern schöne Winterferien und allen Lehrkräften eine gute unterrichtsfreie Zeit“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute anlässlich des Starts der Winterferien. Diese beginnen offiziell am kommenden Montag, 17. Februar und enden am Freitag, 21. Februar 2020. Da viele Schulen in Rheinland-Pfalz auch an den darauffolgenden närrischen Tagen, Rosenmontag und Fastnachtsdienstag, bewegliche…
Sturmtief Sabine: Schulen haben verantwortungsvoll gehandelt
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat – wie auch in die benachbarten Länder Baden-Württemberg, Hessen, das Saarland oder Nordrhein-Westfalen – es den Schulen freigestellt, ob der Unterricht angesichts der aktuellen Sturmwarnungen stattfinden kann.
- | Sturmwarnung
Sturmtief Sabine: Schulen haben verantwortungsvoll gehandelt
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat – wie auch in die benachbarten Länder Baden-Württemberg, Hessen, das Saarland oder Nordrhein-Westfalen – es den Schulen freigestellt, ob der Unterricht angesichts der aktuellen Sturmwarnungen stattfinden kann. „Die Schulen haben verantwortungsvoll gehandelt und entlang der jeweiligen Lage vor Ort entschieden, ob der Unterricht stattfinden kann oder nicht“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz.
- | Extreme Witterungsverhältnisse
Sturmtief Sabine: Sicherheit geht immer vor
WeiterlesenBei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule informiert werden.
- | Schule
Weniger Bürokratie, mehr Lehre: Mehr Schulverwaltungsfachkräfte an rheinland-pfälzischen Schulen
WeiterlesenDer Verwaltungsaufwand an Schulen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Um Schulen und insbesondere die Schulleitungen und Lehrkräfte zu entlasten, hat das rheinland-pfälzische Bildungsministerium den großen allgemeinbildenden Schulen jetzt die Möglichkeit eröffnet, zusätzliche Verwaltungsfachkräfte zum Schuljahr 2020/2021 einzustellen.
- | Digitalstrategie
Internet der Dinge – Start der Kooperation zwischen Umwelt-Campus Birkenfeld und Pädagogischem Landesinstitut zur Unterstützung der Informatik-Profil-Schulen
WeiterlesenIm Kern der frisch gestarteten Kooperation des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und des Pädagogischen Landesinstituts (PL) steht die Entwicklung von Unterrichtsinhalten rund um das Thema „Internet of Things“ (IoT). Flankiert wird das Angebot, das sich zunächst an die 21 Informatik-Profil-Schulen (IPS) richtet, von begleitenden Fortbildungen.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de