Pressemitteilungen
- | Bundesweiter Protesttag
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig betont gemeinsame Verantwortung für Bildung

© Peter Bajer
Weiterlesen„Die tiefgreifenden Veränderungen, die die Gesellschaft erlebt, machen vor den Schulen und Kitas nicht Halt und das spüren auch Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern. Der bundesweite und branchenübergreifende Fachkräftemangel trifft Kitas und Schulen zweifellos. Die Gesellschaft wird zunehmend heterogener und wir sind mehr denn je gefragt, für alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft gute…

© Peter Bajer
- | Schule
„Lesen ist auch was für Jungs“ – Mainz 05 und Bildungsministerium pfeifen eine neue Saison für das Projekt „kicken & lesen“ an

© Bildungsministerium RLP / Ulrich Gerecke
Weiterlesen„Lesen ist was für Mädchen? Das stimmt so nicht: Lesen ist auch was für Jungs – wenn man es denn richtig anpackt“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Denn auch Jungen im Alter von 11 oder 12 Jahren greifen zum Buch, sie tun es eben nur anders.

© Bildungsministerium RLP / Ulrich Gerecke
- | Schule
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Startchancen-Programm ist ein starkes Signal für Bildungsstandort Deutschland – Rheinland-Pfalz hat Einigung entscheidend mitgestaltet“
Weiterlesen„Die Einigung zum Startchancen-Programm ist ein starkes und wichtiges Signal für den Bildungsstandort Deutschland“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag.
- | Claras Preis 2023
Kreativität, sprachliche Präzision und schriftstellerisches Talent: Katharina Krause aus Grünstadt überzeugt Cornelia Funke und gewinnt „Claras Preis“

© Katharina Krause
Weiterlesen„Sprache eröffnet neue Welten – ob in Wort oder Schrift, ob beim Zuhören und Lesen oder selbst Schreiben. Jungen Menschen wollen wir deshalb früh Freude an Sprache vermitteln. Katharina Krause aus Grünstadt hat dafür und insbesondere für das kreative Schreiben ein besonderes Talent: Ich gratuliere ihr herzlich dazu, dass sie mit ihrer Kurzgeschichte Cornelia Funke und den Rest der Jury begeistern konnte und eine der Preisträgerinnen von…

© Katharina Krause
- | 7. Runder Tisch MINT
„Fortschritt gelingt nur gemeinsam“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim 7. Runden Tisch „MINT“
Weiterlesen„Kompetenzen in den MINT Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftskompetenzen. Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind mit diesen Fächern verknüpft. Pandemien oder die Klima- und Energiekrise können nur mit guten und innovativen Ideen bekämpft werden. In Rheinland-Pfalz haben wir deshalb bereits 2016 die MINT-Strategie ins Leben gerufen. Gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium, dem…

- | Kulturelle Bildung
Vorhang auf und Bühne frei – Start des Bundeswettbewerbs „Schultheater der Länder“ in Trier

© Fotostudio 64 Trier/Wolfgang Claus
WeiterlesenDer Bundeswettbewerb „Schultheater der Länder“ startete mit einer großen Eröffnungsfeier im Theater Trier. Das bundesweite Schultheaterfestival findet dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vom 16. bis zum 21. September in Trier statt.

© Fotostudio 64 Trier/Wolfgang Claus
- | „S4 – Schule stärken, starke Schule!“
Mehr Bildungsgerechtigkeit für Schülerinnen und Schüler: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Veranstaltung „Boxenstopp“ im Rahmen von „S4 – Schule stärken, starke Schule!“

© Pädagogisches Landesinstitut RLP/Marion Rehbach
Weiterlesen„Was bundesweit mit dem Startchancen-Programm geplant ist, leben wir in Rheinland-Pfalz schon heute mit S4 vor: Mit dem Landesprogramm ‚S4 - Schule stärken, starke Schule!‘ unterstützen wir Schulen in herausfordernder Lage und ermöglichen so mehr Bildungsgerechtigkeit für unsere Schülerinnen und Schüler. So unterstützen wir Schulen in schwieriger Lage mit einem besonderen, wissenschaftlich fundierten Entwicklungsprogramm. Deswegen freue…

© Pädagogisches Landesinstitut RLP/Marion Rehbach
- | Demokratietag
Bildungsministerin Hubig: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit – Demokratiebildung beginnt in Rheinland-Pfalz schon ab der Kita

© istock/Claudia Nass
Weiterlesen„Heute ist der Welttag der Demokratie. Gerade in diesen Zeiten ist er besonders wichtig – denn er erinnert uns daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern eine große Errungenschaft“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Internationalen Tag der Demokratie am Freitag.

© istock/Claudia Nass
- | Curious 2024
Zukunft gestalten: Junior Visions Mal- und Zeichenwettbewerb 2024

© pixabay/kranich17
WeiterlesenIm Rahmen des Innovationskongresses „Curious Future Insight™ Conference“, der im Juli 2024 in Mainz stattfindet, wird im Vorfeld ein Mal- und Zeichenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler veranstaltet. Kinder und Jugendliche werden im Rahmen des „Junior Visions“ Wettbewerbs dazu aufgerufen, ihre kreativen Ideen für eine bessere Zukunft zu Papier zu bringen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer Jury aus Wissenschaftlerinnen…

© pixabay/kranich17
- | Schule
Gemeinsam gegen Corona-Folgen: Land und Kommunen stärken sozialpädagogische Angebote mit weiteren zwei Millionen Euro
Weiterlesen„Wir haben immer gesagt: Es braucht Zeit, um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche zu bewältigen. Und diese große Aufgabe geht uns alle an, die Schulen können sie nicht allein bewältigen. Deshalb lassen wir auch im neuen Schuljahr nicht nach in unseren Bemühungen, jene Schülerinnen und Schüler sozialpädagogisch zusätzlich zu unterstützen, die unter der Pandemie und ihren Nachwirkungen besonders gelitten haben. Dabei…

Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de