Pressemitteilungen
- | Digitalisierung
7 Tage, 175 Aktionen, Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Woche der Medienkompetenz 2023 in RLP gestartet
WeiterlesenWie können wir uns in Rheinland-Pfalz fit machen für die digitale Welt? Antworten liefert noch bis 9. Juli die vierte landesweite Woche der Medienkompetenz (WMK) mit 175 praxisnahen Bildungsangeboten. Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 3. Juli 2023, im Balthasar-Neumann-Technikum in Trier, hoben Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz,…
- | Schulbau
Gute Rahmenbedingungen für das Lernen von Morgen: Land gestaltet Schulbau flexibler und erweitert seine Förderung
Weiterlesen„Ob Ganztagsbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern unsere Schulen. Jede Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts braucht auch eine Weiterentwicklung des Schulbaus, weil sie sonst im Wortsinne an Wände stoßen. Mit der Neufassung der Schulbaurichtlinie legen wir den Grundstein dafür, dass unsere…
- | Ganztagsschule
Hohes Tempo, hohe Qualität – Rheinland-Pfalz bringt weitere Basismittel von 132,5 Millionen Euro zügig in die Ganztagsschulen
Weiterlesen„Der Ausbau des Ganztagsschulangebotes ist für uns in Rheinland-Pfalz keine Pflichtaufgabe, sondern eine echte Herzensangelegenheit“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Schon lange bevor der Bund den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem Jahr 2026 festgeschrieben hat, seien in Rheinland-Pfalz die Weichen dafür gestellt worden.
- | Kita
Gesunde Ernährung als Fixpunkt im Alltag – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Kita „Regenbogenland“ in Kastellaun
© Ministerium für Bildung RLP / Ulrich Gerecke
WeiterlesenEssen und Trinken hält nicht nur Leib und Seele zusammen – es hat auch eine wichtige soziale und pädagogische Funktion, gerade für die Kleinsten. Deshalb sind gesunde, gemeinsam eingenommene Mahlzeiten ein wichtiger Bestandteil im Alltag einer Kindertageseinrichtung. Wie das vorbildlich funktioniert, konnte sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig nun in der Praxis anschauen – bei einem Besuch im Evangelischen…
© Ministerium für Bildung RLP / Ulrich Gerecke
- | Ganztagsschule
Die rheinland-pfälzische „Ganztagsschulfamilie“ wächst – neue Angebote auch für das Schuljahr 2024/2025
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Ganztagsschulen sind schon jetzt eine „Großfamilie“ – und diese Familie wächst ständig weiter. Im kommenden Schuljahr kommen mit der Integrierten Gesamtschule Koblenz, dem Regino-Gymnasium in Prüm und dem Gymnasium Mainz-Mombach drei weitere Ganztagsschulen hinzu. Doch dabei wird es nicht bleiben: Auch im Schuljahr 2024/2025 soll das schulische Angebot in Rheinland-Pfalz bedarfsgerecht und den regionalen…
- | Schule der Zukunft
Bildungsministerin Hubig: Initiative „Schule der Zukunft“ geht in die nächste Runde – Anmeldungen jetzt möglich
Weiterlesen„Die ,Schule der Zukunft‘ ist ein spannendes und vielversprechendes rheinland-pfälzisches Projekt, das bundesweit in Fachkreisen mit großem Interesse verfolgt wird“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „45 Schulen aus allen Schularten sind seit Ende 2021 bei unserem Schulentwicklungsprozess dabei. Sie haben ganz konkrete Vorstellungen, wie sich ,ihre‘ Schule verändern soll, damit Lernen und Leben noch besser gelingt.
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Gemeindeverwaltung Insheim erhält Förderung von mehr als 34.000 Euro
© iStock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Gemeindeverwaltung Insheim im Landkreis Südliche Weinstraße. Auf Basis des…
© iStock
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach erhält Förderung von mehr als 330.000 Euro
© Shutterstock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Verbandsgemeinde Weilerbach. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das…
© Shutterstock
- | Wettbewerb
Superhirn mit Sinn für Zahlen: Daris Mohammadzadeh aus Mainz holt ersten Preis bei bundesweiter Mathe-Olympiade
WeiterlesenZwischen Würfeln und Kegeln, zwischen Quersummen und Quotienten kennt sich Daris Mohammadzadeh bestens aus. In Mathematik ist der Achtklässler vom Otto-Schott-Gymnasium in Mainz ein echtes Superhirn – und das ist jetzt auch ganz offiziell bestätigt. Als einer von nur 15 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland wurde Daris bei der 62. Mathematik-Olympiade mit einem ersten Preis ausgezeichnet.
- | Aktion Tagwerk
Bildungsstaatssekretärin Brück bei Pflanzaktion in Ober-Olm: Gutes Tun und Berufsbild der Erzieherin/des Erziehers kennenlernen
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDer bundesweite Aktionstag der Aktion Tagwerk stand in diesem Jahr unter dem Motto „Klima und Ressourcen schützen“. Drei Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag die katholische Kita St. Elisabeth in Ober-Olm mit ihrem Einsatz tatkräftig unterstützt. Die Jugendlichen haben dort etwa bei der Anlage eines Barfuß-Pfads und einer Pflanzaktion geholfen. Auch Staatssekretärin Bettina Brück schaute vorbei.
© Ministerium für Bildung
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de