Pressemitteilungen
- | Ganztagsschule
Hohes Tempo, hohe Qualität – Mit dem Start des Investitionsprogramm Ganztagsausbau kommen weitere Basismittel von 132,5 Millionen Euro zügig in die Ganztagsschulen
Weiterlesen„Der Ausbau des Ganztagsschulangebotes ist für uns in Rheinland-Pfalz keine Pflichtaufgabe, sondern eine echte Herzensangelegenheit“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Stadtverwaltung Landau erhält weitere Förderung von mehr als 190.000 Euro
© iStock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Stadtverwaltung Landau
© iStock
- | Klimaschutz
Ministerin Hubig, Staatssekretär Manz und die LandesschülerInnenvertretung (LSV) werben für Beteiligung von Schulen und Kitas am Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)
© MKUEM
Weiterlesen„Wie wir die Ursachen und Folgen des Klimawandels in den Griff bekommen, diese Zukunftsfrage muss auch in unseren Schulen und Kitas eine große Rolle spielen. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen bei diesem wichtigen Thema großes Interesse und hohes Verantwortungsbewusstsein. Mit dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) steht nun ein Förderprogramm zur Verfügung, welches es Schulen und Kitas ermöglicht,…
© MKUEM
- | Digitalisierung
Fit für digitale Transformationsprozesse - die Schulleitungsqualifizierung Digital Leadership bringt den schulischen Transformationsprozess sicher, effizient und effektiv voran
© iStock
Weiterlesen„Die Digitalisierung“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, „ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Schulen in Rheinland-Pfalz. Viele Schulen haben bereits konkrete Visionen und Ideen entwickelt, mit denen sie digitale Transformationsprozesse umsetzen wollen. Deswegen freue ich mich, dass wir die Schulleitungsqualifizierung Digital Leadership für die Gestaltung digitaler Transformationsprozesse anbieten. Diese…
© iStock
- | Ferienbetreuung
Ferien mit den Römern in Alzey: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht die Alzeyer Sommerferienspiele
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenWer ist in seinen Sommerferien schon mal ins römische Alzey, nach „Altiaia“, gereist? In Alzey können nun 140 Kinder genau das von sich behaupten. Im Rahmen der diesjährigen Alzeyer Sommerferienspiele unternehmen die Kinder unter dem Motto „Römer in Alzey“ auf dem Gelände des Zentrums für soziale Arbeit der Stadt Alzey (JUKU) eine kleine Zeitreise. Sie können römische Spiele spielen, römisch essen und sogar mit einem römischen…
© Ministerium für Bildung
- | Schule
Junge Kunst im neuen Ateliergebäude – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht Landesgymnasium in Alzey
WeiterlesenVier Gymnasien in Rheinland-Pfalz befinden sich in der Trägerschaft des Landes. Jedes hat seinen eigenen fachlichen Schwerpunkt, an dem einen geht es besonders sportlich zu, an dem anderen besonders musikalisch. Die künstlerisch begabtesten und kreativsten junge Köpfe haben sich in Alzey zusammengefunden: Dem Landeskunstgymnasium stattete Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Mittwoch einen Besuch ab. Dafür gab es gleich zwei gute…
- | Kita
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig experimentiert gemeinsam mit Kindern am „Tag der kleinen Forscher“ in Mainzer Kita
Weiterlesen„Forscht, wo ihr was zum forschen findet“ – das Motto des „Fliegenden Klassenzimmers“ nahmen sich am Donnerstag die Kinder in der Katholischen Tageseinrichtung für Kinder „Mariae Heimsuchung“ im Mainzer Stadtteil Mainz-Laubenheim gern zu herzen. Kinder der Einrichtung hatten sich passend zum bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“ auf Entdeckungstour begeben. Auf ihre Reise zu spannenden Naturphänomenen nahmen sie dabei eine prominente…
- | Digitalisierung
make.code.create – 40 weitere Schulen starten ins RoboLab-Projekt
WeiterlesenMit digitalen Werkzeugen gestalten und sich ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des RoboLab-Projekts an rheinland-pfälzischen Schulen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit spannenden und niedrigschwelligen Angeboten „Making“ und „Coding“ näherzubringen – also digital geleitete Prozesse des Herstellens und Programmierens. In der neuen Runde, die im Schuljahr 2023/2024 startet, haben sich erneut 40 Schulen erfolgreich um eine…
- | Feriensprachkurse
Deutschkenntnisse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft – Bildungsministerin Hubig besucht Feriensprachkurse in Wörrstadt
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Deutschkenntnisse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft und Integration. Seit Jahren helfen wir deshalb in Rheinland-Pfalz zugewanderten Kindern und Jugendlichen mit aller Kraft dabei, Deutsch zu lernen und zu verbessern – auch in den Ferien“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Bereits seit 2009 leisten die Feriensprachkurse mit ihren niedrigschwelligen Spracherwerbs- und Sprachförderangeboten einen wichtigen…
© Ministerium für Bildung
- | Digitalisierung
Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen wächst weiter – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Medienkompetenz ist Lebenskompetenz für die digitale Welt“
WeiterlesenMultimediale Bilderbücher, Apps zum Lernen oder Spielen, Videos oder Podcasts – das Angebot digitaler Inhalte für Kinder und Jugendliche wächst und richtet sich an eine immer jüngere Zielgruppe. Dieser Entwicklung trägt auch die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft Rechnung: Im neuen Schuljahr 2023/2024 werden nochmals über 100 weitere Grundschulen in das erfolgreiche Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. Bis zum…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de