Pressemitteilungen
- | Ahrtal
Spatenstich für Neubau, Schulgarten, Barrierefreiheit: Es geht voran in Schulen und Kitas in Bad Neuenahr-Ahrweiler – Ministerin Dr. Hubig: „Land steht weiter zu seiner Verantwortung“
© Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke
Weiterlesen„Eigentlich ist so ein Spatenstich ja ein Anfang, aber manchmal eben auch eine wichtige Etappe – so wie heute, da wir den Neubaubeginn der Kita St. Pius in Bad Neuenahr-Ahrweiler feiern“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, als sie am Donnerstag zum Spaten griff und zusammen mit Kita-Träger, Stadtvertretern, Personal und Kindern symbolisch ein weiteres Kapitel im Wiederaufbau im Ahrtal einläutete. Denn es zeige sich wieder…
© Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke
- | MINT
Hört mal, wer da hämmert! In der Adam-Elsheimer-Grundschule unterzeichnen Bildungsministerium, Wissensfabrik und KSB Stiftung neue Kooperation für spannende MINT-Schulprojekte
© Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke
WeiterlesenEs wird laut an diesem Morgen in der Adam-Elsheimer-Grundschule. Wenn Lehrerin Svenja Echtenacher ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler auf die Werkzeuge loslässt, geht es zur Sache. Es wird gehämmert und genagelt, gebohrt und geschraubt. An der Grundschule im rheinhessischen Stadecken-Elsheim wird MINT-Bildung – also die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – schon bei den Kleinsten ganz groß geschrieben. Wenn…
© Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke
- | Berufsbildende Schulen
„Nah am Berufsalltag sein und moderne Arbeitsweisen kennen“ - digitale berufsbildende Lernzentren dauerhaft am Pädagogischen Landesinstitut angesiedelt
Weiterlesen„Zwölf der 102 rheinland-pfälzischen Berufsbildenden Schulen haben sich auf den Weg gemacht, um als digitale berufsbildende Lernzentren Vorreiter, aber auch Impulsgeber für andere Schulen zu werden“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Jetzt ist die Projektzeit vorbei und die Lernzentren werden dauerhaft am Digitalen Kompetenzzentrum (DigiKomp) im Pädagogischen Landesinstitut (PL) angesiedelt. Deutschlandweit ist das Projekt…
- | Schule
„Sprache lernen und langfristig Perspektiven eröffnen“ – Projekt 2P plus geht in Rheinland-Pfalz in die nächste Runde
© Lisa Gomez Ringe
Weiterlesen„Der Übergang von der Schule in den Beruf ist ein wichtiger Moment auf dem Bildungsweg, insbesondere für junge Menschen, die noch nicht so lange in Deutschland leben. Mit dem 2P plus-Projekt stärken wir das Erlernen der deutschen Sprache als wichtigen Baustein dieses Übergangs“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Fünf weitere Unterrichtsstunden für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler erhalten im Rahmen dieses Projekts…
© Lisa Gomez Ringe
- | Schule
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ehrt Siegerschulen im Schwimmabzeichen-Schulwettbewerb
© Ulrich Gerecke
Weiterlesen„Wer schwimmen kann, bewegt sich selbstbewusst und sicher im Wasser und profitiert davon ein Leben lang. Es ist eine Fähigkeit, die lebensrettend sein kann – und die vor allem ganz viel Spaß macht, und gesund ist. Viele junge Menschen entdecken dadurch auch neue Sportarten für sich“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Damit mehr Kinder und Jugendliche schwimmen können, hat das Bildungsministerium von Juni 2024 bis Februar…
© Ulrich Gerecke
- | Künstliche Intelligenz
„Rheinland-Pfalz fördert KI-Bildung“: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht KI-Unterricht des Veldenz Gymnasiums Lauterecken
© Pick VGL
Weiterlesen„Künstliche Intelligenz verändert, wie wir leben, wie wir arbeiten und wie wir lernen. Schülerinnen und Schüler müssen reflektiert mit KI umgehen können. Sie sollen aus-probieren und lernen, wo Stärken und Schwächen generativer KI liegen. Deshalb för-dert Rheinland-Pfalz die KI-Bildung und bietet den Schulen mit ‚fobizz‘ einen sicheren und kostenfreien Zugang zu den gängigen KI-Tools“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim…
© Pick VGL
- | Bildungsministerkonferenz
Staatssekretärin Brück Vorsitzende der Schulkommission – Ministerin Dr. Hubig: „Rheinland-Pfalz übernimmt Verantwortung“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück übernimmt den Vorsitz der Schulkommission der Bildungsministerkonferenz - zusammen mit Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann aus Baden-Württemberg. „Rheinland-Pfalz übernimmt damit erneut an einer zentralen Schaltstelle Verantwortung für die Entwicklung der deutschen Schullandschaft“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig
- | Bündnis „Demokratie gewinnt!“
Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Demokratie in Rheinland-Pfalz: Langfristige Sicherung des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz für 2025 und 2026
© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenDie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ und des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Rande der Staatssekretärskonferenz eine Vereinbarung zur Fortführung der Geschäftsstelle. Die Landesregierung und der Landtag Rheinland-Pfalz, die Stadt Ingelheim am Rhein sowie das Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH stellen gemeinsam jährlich 208.300 Euro zur Verfügung, um die…
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Wir werden weiter aufzunehmen und unterstützen – solange wie das notwendig ist.“
© Ministerium für Bildung/Ulrich Gerecke
WeiterlesenVor fast 1.100 Tagen, am 24. Februar 2022, sind russische Soldaten in die Ukraine einmarschiert. Seither sind an rheinland-pfälzischen Schulen und Kitas Tausende Kinder und Jugendliche aufgenommen worden. Aus Anlass dieses Jahrestages haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten dazu zusammengestellt.
© Ministerium für Bildung/Ulrich Gerecke
- | Kindertageseinrichtungen
Frühkindliche Bildung neu denken und gestalten“: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bewilligt Fördergelder für weitere Arbeit in 15 Konsultationskitas
Weiterlesen„In einer sich verändernden Gesellschaft brauchen wir für die Kleinsten neue pädagogische Konzepte und Impulse. Das seit vielen Jahren erfolgreiche Programm für Konsultationskitas zeigt uns immer wieder, wie kreativ Erzieherinnen und Erzieher sind und wie viel jede einzelne Kita leisten kann“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de