| Ferienbetreuung

Staatssekretär Beckmann: Buntes Angebot trägt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei

Mal lehrreich, mal unterhaltsam, mal sportlich – Bereits seit 50 Jahren bietet Braubach ein buntes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche. Heute besuchte Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann die Stadtranderholung in der idyllischen Scheune Braubach. Rund 450 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nehmen in diesem Jahr das Angebot wahr

„Gemeinsam mit den Kommunen arbeitet die Landesregierung daran, dass Kinder und Jugendliche auch in den großen Ferien hochwertige Betreuungsangebote erhalten. Die Stadtranderholung in Braubach ist ein gutes Beispiel dafür, wie das in der Praxis gelingt. Egal ob Sport, Spaß oder Lernen – bei der Ferienbetreuung sind die Kinder bestens aufgehoben. Gleichzeitig leistet die ganztägige Ferienbetreuung einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deswegen hat die Landesregierung die Mittel für die Ferienbetreuung erneut deutlich angehoben: Mit einer Gesamtsumme von 1 Million Euro stellt das Land in diesem Jahr nochmals 250.000 Euro mehr zur Verfügung als im Vorjahr“, so Hans Beckmann.

Im Zuge des neuen Förderprogramms wurde das Antragsverfahren für die Jugendämter deutlich vereinfacht. Jedes Jugendamt bekommt vom Land eine finanzielle Grundausstattung von 7.400 Euro, dazu eine individuelle Summe, die nach dem Anteil der sechs- bis 13-Jährigen Kinder und Jugendlichen in einem Jugendamtsbezirk berechnet wird. Die Kommunen entscheiden dann, wie sie die Mittel regional passend zum Bedarf einsetzen. Dazu gehört auch die Förderung diverser Angebote von Vereinen oder den Kirchen. Die Stadtranderholung in Braubach etwa wird vom katholischen Bezirksbüro Rhein-Lahn organisiert.

„Wir können finanziell unterstützen, aber mit Leben erfüllt werden die vielfältigen Angebote im ganzen Land von den engagierten Betreuerinnen und Betreuern. Dafür bedanke ich mich“, so Staatssekretär Beckmann abschließend.

Teilen

Zurück