Pressemitteilungen
- | Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Bildungsgerechtigkeit im Blick: Startschuss für „Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule“ (FamOS)
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Unser Ziel sind gute und gerechte Bildungschancen für alle Kinder. Dafür müssen wir unsere Schulen insgesamt fit für die Zukunft machen, und wir müssen gezielt diejenigen Kinder in den Blick nehmen, die nicht so gute Startvoraussetzungen haben wie andere. Um Schulen und Familien in herausfordernder Lage zu unterstützen, zu gleichen Chancen unabhängig von der sozialen Herkunft und zu mehr Bildungsgerechtigkeit beizutragen, führen wir ab…
© Ministerium für Bildung
- | Schulbau
Gute Rahmenbedingungen für das Lernen von Morgen: Land gestaltet Schulbau flexibler und erweitert seine Förderung
Weiterlesen„Ob Ganztagsbau, digitale Ausstattung, Fragen der Nachhaltigkeit und des Klimas, inklusiver Unterricht oder moderne pädagogische Lehr- und Lernformate: Sie alle prägen und verändern unsere Schulen. Jede Weiterentwicklung der Schule und des Unterrichts braucht auch eine Weiterentwicklung des Schulbaus, weil sie sonst im Wortsinne an Wände stoßen. Mit der Neufassung der Schulbaurichtlinie legen wir den Grundstein dafür, dass unsere…
- | Schule der Zukunft
Bildungsministerin Hubig: Initiative „Schule der Zukunft“ geht in die nächste Runde – Anmeldungen jetzt möglich
Weiterlesen„Die ,Schule der Zukunft‘ ist ein spannendes und vielversprechendes rheinland-pfälzisches Projekt, das bundesweit in Fachkreisen mit großem Interesse verfolgt wird“, sagt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „45 Schulen aus allen Schularten sind seit Ende 2021 bei unserem Schulentwicklungsprozess dabei. Sie haben ganz konkrete Vorstellungen, wie sich ,ihre‘ Schule verändern soll, damit Lernen und Leben noch besser gelingt.
- | Schule der Zukunft
Marktplatz der MINT-Möglichkeiten – Fünfte „Town Hall“ bringt Schule, Wirtschaft und Wissenschaft in Trier zusammen
© BM RLP
WeiterlesenSchule, Wirtschaft und Wissenschaft in Trier zusammen
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – mehr Zukunft in vier Buchstaben geht nicht. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass MINT auch bei der „Schule der Zukunft“ eine große Rolle spielt. Das fünfte „Town Hall“-Treffen im Rahmen des rheinland-pfälzischen Schulbeteiligungsprozesses stand daher unter dem Titel und ganz im Zeichen von „MINT for future“.
© BM RLP
- | Schule der Zukunft
Vorstellen, diskutieren, weiterdenken – „Forum: Zukunft“ in Speyer bringt die 45 Schulen der Zukunft zusammen
WeiterlesenAn einem Ort voller Geschichte wird die Bildung von morgen gedacht und gemacht. Im Historischen Museum der Pfalz in Speyer haben sich am Montag und Dienstag Vertreter der 45 rheinland-pfälzischen Schulen der Zukunft getroffen.
- | Schulentwicklung
Zusätzliche Impulse für die „Schule der Zukunft“: Bildungsministerin Stefanie Hubig besucht Ramstein High School
WeiterlesenSchule verändert sich – in Rheinland-Pfalz, aber auch weltweit. Beim Entwicklungsprozess zur „Schule der Zukunft“ haben sich zu diesem Schuljahr 45 Schulen auf den Weg gemacht, neue Formen des Lehrens und Lernens auszuprobieren. Doch auch an vielen anderen Orten wird entwickelt, wie gute Bildung künftig aussehen und funktionieren kann. „Deshalb schauen wir uns im Rahmen dieses Prozesses immer wieder gerne an, was andere machen und wo es…
- | Schule der Zukunft
Jetzt geht es richtig los - 45 Schulen der Zukunft erhalten bei großer Auftaktveranstaltung in Mainz ihre Urkunden von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig
Weiterlesen"Die Schule der Zukunft ist nachhaltig, sie ist inklusiv, demokratisch, digital und nimmt alle mit. Sie richtet sich an alle Schulen in ganz Rheinland-Pfalz und an alle Schüler und Schülerinnen, denn für mich ist eines zentral: Alle Kinder und Jugendlichen müssen – unabhängig von ihrer Herkunft – bestmöglich gefördert werden, damit sie selbstbewusst und selbstbestimmt mit den vielen Herausforderungen der Zukunft umgehen können. Die…
- | Schule
Mehrere hundert Einsendungen zum Kreativwettbewerb „Schule der Zukunft“ – 31 Siegerinnen und Sieger gekürt
WeiterlesenWie sieht die Schule in zehn oder 20 Jahren aus? Gibt es noch Klassenräume, wie wir sie heute kennen? Welcher Unterricht läuft digital? Wie sieht der Lehrberuf aus? Was müssen wir ändern und was kann auch in Zukunft so bleiben wie es ist?
Im Vorfeld der Feierlichkeiten zum Jubiläum „75 Jahre Rheinland-Pfalz“ hatte das Bildungsministerium alle Schülerinnen und Schüler des Landes aufgerufen, ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für die…
- | Schule
Hubig: Schule der Zukunft startet in neue Phase / Bewerbungsstart für Schulgemeinschaften
Weiterlesen„Wie sieht die Welt aus, wenn unsere heutigen Erstklässlerinnen und Erstklässler ihren Schulabschluss erreichen? Welche Kompetenzen werden sie brauchen? Was muss die Schule ihnen auf ihrem Weg mitgeben? Diese und viele weitere Fragen stellt sich die Initiative Schule der Zukunft.
- | Schule
Hubig: Analog und digital, mit vielen Perspektiven und Ideen – digitaler Beteiligungsprozess zur Schule der Zukunft startet
WeiterlesenWie sieht die Schule der Zukunft aus? Welche Räume braucht sie? Was läuft digital und was bleibt analog? Was sind Aspekte, die sich über Jahre bewährt haben und auch in Zukunft so bleiben sollen? Diese und viele weitere Fragen wurden bereits beim Zukunftskongress zur Schule der Zukunft Mitte November gestellt. Jetzt startet der digitale Beteiligungsprozess, zu dem Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die gesamte Schulfamilie einlädt:
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de