Pressemitteilungen
- | MINT
„Hummeln helfen! Rheinland-Pfalz“: JGU versorgt über 400 Schulen im Land mit Hummelforscher-Sets
© BM / Ulrich Gerecke
WeiterlesenBildungsminister Sven Teuber und Oberbürgermeister Nino Haase besuchen „hummelfreundlichen“ Biologieunterricht an der IGS Bretzenheim
© BM / Ulrich Gerecke
- | MINT
Bildungsminister Sven Teuber ehrt Landesbeste der MINT-Wettbewerbe in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Wenn Schülerinnen und Schüler motiviert und mit Freude ihren Interessen nachge-hen und solch beeindruckende Leistungen erbringen, freut mich das ganz besonders. Umso größer ist die Freude, so viele Landesbeste der MINT-Wettbewerbe mit ihren Lehrkräften hier begrüßen zu dürfen. Auch die Wettbewerbsleitungen haben sich mit viel Engagement um die Förderung der Talente gekümmert – mein herzlicher Dank gilt allen, die das möglich gemacht…
- | MINT
„Wasser als Ökosystem und Lebensraum begreifen “ – Vorstellung des Grundwasserkoffers für Schulen
© BM Eva Bloch
Weiterlesen„Im Rahmen unserer MINT-Strategie wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, wie spannend Naturwissenschaften sind“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. Das Ministerium für Bildung stellte am Dienstag zusammen mit der Rheinland-Pfälzischten Technischen Universität Kaiserslautern-Landau den neuen „Grundwasserkoffer“ für die Nutzung im Unterricht vor. Die Inhalte des Grundwasserkoffers rich-ten sich grundsätzlich an alle…
© BM Eva Bloch
- | MINT
"Weg von der Theorie, hin zu anschaulichem Unterricht" – Rheinland-Pfalz fördert Schulen seit 2016 im MINT- Bereich
© Pädagogisches Landesinstitut
WeiterlesenMINT ist in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je: Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und umweltfreundliche Technik wie nachhaltige Energie sind allgegenwärtig. Rheinland-Pfalz hat vor fast zehn Jahren als eines der ersten Bundesländer damit begonnen, eine MINT-Strategie zu entwickeln und Kinder und Jugendliche systematisch zu fördern. Schülerinnen und Schüler sollen motiviert werden, Ausbildungen und Studiengänge…
© Pädagogisches Landesinstitut
- | Schule der Zukunft
„Leuchtturm-Projekte für alle schaffen“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zieht eine Zwischenbilanz der „Schulen der Zukunft“
Weiterlesen„In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert. An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten. Mit „Schule der Zukunft“ machen wir genau das“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Initiative „Schule der Zukunft“ (SdZ) erreicht schon jetzt Tausende Menschen, die auf unterschiedliche Weise beteiligt sind. Fast 100 Schulen in…
- | MINT
Hört mal, wer da hämmert! In der Adam-Elsheimer-Grundschule unterzeichnen Bildungsministerium, Wissensfabrik und KSB Stiftung neue Kooperation für spannende MINT-Schulprojekte
© Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke
WeiterlesenEs wird laut an diesem Morgen in der Adam-Elsheimer-Grundschule. Wenn Lehrerin Svenja Echtenacher ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler auf die Werkzeuge loslässt, geht es zur Sache. Es wird gehämmert und genagelt, gebohrt und geschraubt. An der Grundschule im rheinhessischen Stadecken-Elsheim wird MINT-Bildung – also die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – schon bei den Kleinsten ganz groß geschrieben. Wenn…
© Ministerium für Bildung / Ulrich Gerecke
- | Bericht
Das MINT-Wachstum ist weiblich und eingewandert: MINT-Report für Rheinland-Pfalz beleuchtet positive Entwicklungen landesweit und regional
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz ist der Anteil der MINT-Beschäftigten im Berufsleben um zwei Prozent gestiegen. Diese Tendenz zeigt der jetzt veröffentlichte „MINT-Report Rheinland-Pfalz: Erweiterungs- und Aktualisierungsstudie 2024“. Zudem lässt sich feststellen: Das MINT-Wachstum ist weiblich und kommt von außerhalb ins Land. Denn als Erfolgsfaktoren weist der Bericht einen Zuwachs von weiblichen Beschäftigten im MINT-Bereich sowie eine gute…
- | MINT
Startschuss für den Auf- und Ausbau von sechs MINT-Regionen und drei MINT-Projekten – Landesweiter MINT-Gipfel an der TH Bingen würdigt Preisträger und vernetzt 200 MINT-Akteure
© Ministerium für Bildung
WeiterlesenOb Lötkolben oder Legosteine – MINT hat viele Gesichter. In Rheinland-Pfalz spielen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik im Schulalltag eine sehr große Rolle. Das Netzwerk der MINT-Akteure in Rheinland-Pfalz wächst und ist zu einer starken Allianz aus Schulen, Hochschulen, Wirtschaft, Kommunen, Stiftungen und Akteuren aus dem Bereich Klima- und Umweltschutz herangewachsen. Das wurde auch am Montag deutlich: Ein bereits…
© Ministerium für Bildung
- | Wettbewerb
Kluge Köpfe kommen nach Kaiserslautern: Bundesfinale der 66. Mathematik-Olympiade findet 2027 in Rheinland-Pfalz statt
WeiterlesenGanz viele kluge Köpfe kommen 2027 nach Kaiserslautern an den Camus der Rhein-land-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) – es wird ein Gipfeltreffen von jungen Superhirnen aus ganz Deutschland. Der Grund dafür: Der Beirat der Bundesweiten Mathematikwettbewerbe hat entschieden, die Bundesrunde der 66. Mathematik-Olympiade an die RPTU nach Kaiserslautern zu vergeben. Es handelt sich dabei um das Finale der besten Schülerinnen und…
- | Wochen der Realschule plus
„Makerspace“ als Raum für Phantasie und Kreativität – Bildungsstaatsekretärin Bettina Brück besucht Realschule plus in Meisenheim
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Man kann mit Fug und Recht sagen: Die Realschulen plus sind eine Schule für das Leben nach der Schule. Sie sind ein Ort, an dem junge Menschen besonders praxis-nah und gezielt auf das Berufsleben vorbereitet werden – und deshalb haben sie sich längst als eine unverzichtbare Säule im rheinland-pfälzischen Schulsystem etabliert“, erklärt Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück. „Denn hier werden Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken…
© Ministerium für Bildung
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de