Pressemitteilungen
- | Sprachförderung
Sprachenportfolio veröffentlicht: „Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I“
WeiterlesenNach dem Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Grundschule wurde nun das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe I und eine dazugehörige Handreichung veröffentlicht. Hier findet man neben Arbeitsblättern und Selbsteinschätzungsbögen für Schülerinnen und Schüler auch Beobachtungsbögen für die Lehrkräfte, die damit die Sprachentwicklung der Lernenden dokumentieren können.
- | Herbstschule RLP
Deutsch und Mathe mit ganz viel Spaß dabei: Zwei Wochen Herbst-schule mit mehr als 245 Angeboten gehen heute zu Ende
Weiterlesen„Die Herbstschule war ein Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler. Ich bedanke mich sehr herzlich bei den Städten, Landkreisen und Gemeinden, als unseren wich-tigsten Partnern, bei den Kursleiterinnen und Kursleitern, die die Idee vor Ort mit Le-ben gefüllt haben, und bei den Schülerinnen und Schülern fürs engagierte Mitmachen.
- | Corona
Hubig/Ahnen: Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm für mobile Lüftungsgeräte
Weiterlesen„Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die…
- | Kita-Ausbau
Für beste frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz: Neubau der Kita „Am Brautweg“ in Wittlich mit 1,2 Millionen Euro unterstützt
WeiterlesenKinder, Jugendliche und Senioren sollen in Wittlich künftig einen Platz im Drei-Institutionen-Stadthaus erhalten. Ein Bestandteil dieses Projekts ist die neue Kindertagesstätte „Am Brautweg“. „Ich freue mich, dass wir den Bau dieser Kita mit 1,2 Millionen unterstützen können. Eine Kita mit acht Gruppen und 120 Plätzen wird hier entstehen, damit unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden und damit ihre Eltern Familie und…
- | Schule
Hubig: Gewalt gegen Lehrkräfte wird nicht toleriert. Elternarbeit stärken.
Weiterlesen„Wir dürfen Gewalt, egal in welcher Form, nicht tolerieren und deshalb stehen wir auch an der Seite unserer Lehrerinnen und Lehrer. Mobbing, Gewalt und Ausgrenzung dürfen an unseren Schulen keinen Platz haben. Die Zahlen in Rheinland-Pfalz sind in den vergangenen Jahren glücklicherweise stabil. Aber jeder Fall ist ein Fall zu viel. Deshalb gibt es an unseren Schulen zahlreiche Präventionsansätze und Projekte, die sich dem Thema Gewalt…
- | Corona
Expertenrunde zur Luftreinigung und Hygiene in Schulen sieht mobile Luftreinigungsanlagen kritisch/Gutes Lüften bleibt A und O
WeiterlesenIm Hinblick auf die Wintermonate berät das Bildungsministerium gemeinsam mit Schulträgern, den Vertreterinnen und Vertretern der Schulfamilie sowie Gesundheitsexpertinnen und –experten die Präzisierung des bestehenden Lüftungskonzepts. „Die Schulen sind gut durch die ersten Wochen des Schuljahres gekommen, lediglich eine von rund 1.600 Schulen landesweit musste bisher aufgrund von Corona komplett für zwei Tage geschlossen werden“, sagte…
- | MedienkomP@ss RLP
Hubig/Spiegel: Medienkompetenz ist Lebenskompetenz für die digitale Welt
WeiterlesenKinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen beginnt in Rheinland-Pfalz deshalb früh und erfolgt altersgemäß Schritt für Schritt. Mit dem MedienkomP@ss RLP bietet sich den rheinland-pfälzischen Schulen ein starkes Instrument, um die schulische Medienkompetenzbildung verbindlich zu gestalten.
- | Neue Grundschulapp startet
Wann sind die Ferien? Wo gibt’s Elternbriefe und welche Ganztagsangebote gibt es? Bildungsminister Dr. Stefanie Hubig stellt „Klasse! Die Grundschulapp Rheinland-Pfalz“ vor
WeiterlesenIn den vergangenen Tagen hat für die Erstklässlerinnen und Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer, ein aufregender Lebensabschnitt begonnen. Für die Eltern und Sorgeberechtigten geht die Einschulung ihres Kindes oft mit vielen Fragen rund um das Thema Grundschule einher. Um die Familien noch gezielter über die ersten vier Schuljahre zu informieren und den Informationsfluss zwischen Schule und Elternhaus zu erleichtern, hat das…
- | Nachtragshaushalt
Mehr Mittel für Personal, mehr Mittel für Digitales – Zukunftspaket für gelingende Bildung
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz macht sich weiter stark für gelingende Bildung – auch in der Krise. Wir stehen vor neuen Herausforderungen und diese gehen wir seit dem ersten Tag der Schulschließungen als Landesregierung gemeinsam und zielgerichtet an. Die zusätzlichen Mittel aus dem Nachtragshaushalt setzen dabei ganz klare Schwerpunkte: Mehr Personal und mehr digitale Bildung. Und natürlich steht auch bei der digitalen Bildung der Mensch im…
- | Zahlen, Daten, Fakten zum Schuljahr 2020/2021
Hubig: „Die Rahmenbedingungen stimmen, jetzt kommt es auf uns alle an“
Weiterlesen"Die Wochen der Schulschließungen, die stufenweise Öffnung und die Vorbereitung der anstehenden Rückkehr unter Corona-Bedingungen waren außerordentliche Herausforderungen, die mit viel Engagement und Flexibilität gut gemeistert wurden. Schulleitungen und Lehrkräften haben gemeinsam mit den Eltern, Schülerinnen- und Schüler-Vertretungen, den Schulträgern, der Schulaufsicht, dem Pädagogischen Landesinstitut und vielen anderen angepackt…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de