Pressemitteilungen
- | Lehramtsausbildung
Binationale Lehramtsausbildung für die Sekundarstufe bereichert die Schullandschaft über Grenzen hinweg
WeiterlesenDie Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ist in den Staaten der Europäischen Union sehr unterschiedlich strukturiert. So müssen Lehramtsstudierende in Deutschland etwa zwei Fächer studieren, in Frankreich konzentrieren sie sich auf nur ein Fach. Trotz dieser Unterschiede ist es in Mainz und Dijon gelungen, eine voll integrierte binationale deutsch-französische Lehramtsausbildung für den Sekundarbereich an den Start zu bringen. Heute wurde…
- | Schule
Gesamtes Schulisches Personal in Gruppe 3 / Registrierung ab 23.4.21 möglich
WeiterlesenDas gesamte schulische Personal gehört zur Priorisierungsgruppe 3 und kann sich somit ab Freitag, 23. April 2021, für eine Impfung gegen das Corona-Virus registrieren. Dazu gehört selbstverständlich auch das nicht pädagogische Personal, wie beispielsweise Hausmeisterinnen und Hausmeister, Sekretärinnen und Sekretäre sowie weitere Fachkräfte. Die Lehrerinnen und Lehrer wurden in Zusammenhang mit den Testungen an den Schulen innerhalb der…
- | Schule
Impfung für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen
WeiterlesenBildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zur gestrigen Entscheidung der Landesregierung, die Lehrkräfte an weiterführenden Schulen prioritär zu impfen:„Ich freue mich sehr, dass wir als Landesregierung entschieden haben, dass auch die Lehrkräfte an weiterführenden Schulen prioritär geimpft werden, ohne das andere dafür zurückstehen. Sie werden bis 15. Mai ihre erste Impfung erhalten können. Dafür habe ich mich in den vergangenen Wochen…
- | Schule
Hubig: Chancen nutzen, Perspektiven schaffen, Türen öffnen – Realschule plus Weilerbach startet Projekt „Keine/r ohne Abschluss“ ab dem Sommer
WeiterlesenDrei Unterrichtstage in der Schule, zwei Tage praktische Bildung in Betrieben vor Ort – nach diesem Wochenmodell verfahren die Keine/r-ohne-Abschluss-Schulen in ihrem ‚besonderen zehnten Schuljahr‘ und ermöglichen Schülerinnen und Schülern mit Startschwierigkeiten damit den Abschluss ihrer Berufsreife. Seit 2010 werden junge Menschen so mithilfe von multiprofessionellen Teams, gezielter Förderung und Praxiserfahrung beim Übergang von…
- | Schule
Sprache lernen, Grenzen überwinden: Neues internationales Sprachzertifikat stärkt Französisch in der Mittelstufe
WeiterlesenAm Freitagvormittag haben die französische Botschafterin, Anne-Marie Descôtes, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sowie Pierre-François Mourier von France Education International ein neues internationales Sprachdiplom auf den Weg gebracht, womit auch Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe ihre Französischkenntnisse zertifizieren lassen können. Sie erhalten damit die Möglichkeit, ein lebenslang gültiges, internationales Sprachdiplom…
- | Ganztagsschule
Bedarfsgerecht und vielfältig: Fünf neue Ganztagsschulen in Angebotsform starten zum Schuljahr 2021/2022
Weiterlesen„Ab dem kommenden Schuljahr wird es fünf weitere Ganztagsschulen in Angebotsform geben. Das sind gute Nachrichten für unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern. Unsere Ganztagsschulen in Angebotsform machen den Schülerinnen und Schülern ein hochwertiges Bildungsangebot aus einem Guss, das sich sinnvoll über den ganzen Tag verteilt. Kinder und Familien profitieren von diesem wertvollen pädagogischen Konzept und wir hoffen – wie in…
- | Corona
Ausweitung der Maskenpflicht, weniger Durchmischung, Teststrategie: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt verstärkte Maßnahmen für sicheren Kita-Betrieb vor
Weiterlesen„Seit Mitte März sind die Kitas in Rheinland-Pfalz wieder für alle Kinder geöffnet. Jede Öffnung muss dabei so verantwortungsvoll wie nötig geschehen, weil der Infektions- und Gesundheitsschutz aller an Kita Beteiligten nicht in Frage gestellt werden darf. Deshalb sind alle Schritte immer abhängig vom aktuellen Infektionsgeschehen. Durch die Mutation des Virus hat sich auch in Rheinland-Pfalz die Situation verändert. Wir sehen, dass…
- | Corona
Hubig: Wechselunterricht in geteilten Klassen nach den Osterferien, zwei Selbsttests pro Woche für Lehrkräfte, Beschäftigte, Schülerinnen und Schüler
Weiterlesen„Wir setzen den Wechselunterricht in geteilten Klassen nach den Osterferien fort. Dort, wo die Inzidenz 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen überschreitet, berät das Gesundheitsamt mit den Verantwortlichen vor Ort und der Schulaufsicht, ob weiter Wechselunterricht stattfinden kann oder auf Fernunterricht umgestellt werden muss. Diese Entscheidungen haben wir nach Rücksprache mit unserem Expertenteam am…
- | Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Bildungsministerin Hubig gratuliert: Höhner Schülerzeitung „Leserabe Rudi“ gewinnt im Regionalwettbewerb und erreicht im Bundesentscheid hervorragenden dritten Platz
WeiterlesenIm Schülerzeitungswettbewerb der Länder hat die Schülerzeitung der Wilhelm-Albrecht-Schule in Höhn „Leserabe Rudi“ bundesweit den dritten Platz in der Schulkategorie der Förderschulen erreicht. Im Regionalwettbewerb der Rhein-Zeitung hatte die Schülerzeitung der Förderschule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung zuvor einen ersten Platz gewonnen. Dazu hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig dem…
- | Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Bildungsministerin Hubig gratuliert Käthe-Kollwitz-Gymnasium: Schülerzeitung „Klartext“ gewinnt Sonderpreis beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder
WeiterlesenIm Schülerzeitungswettbewerb der Länder hat die Schülerzeitung des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums „Klartext“ einen der begehrten Sonderpreise, den Preis der Werner-Bonhoff-Stiftung, zum Thema „Hat Deine Schule Mobbing im Griff?“ gewonnen. Zuvor hatte die Redaktion den ersten Preis in der Online-Kategorie im Regionalwettbewerb der Rheinpfalz errungen. Dazu hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig den Schülerinnen und Schülern sowie ihrem…
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de