Pressemitteilungen
- | Kita
Projekt IQ Kita in RLP berät zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse für pädagogische Fachkräfte: Infoveranstaltungen am 29. Juni und 12. Juli
WeiterlesenPädagogische Fachkräfte werden dringend gebraucht. Sie haben in den kommenden Jahren sichere Berufsperspektiven, sei es in Kitas, Schulen oder weiteren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe. Dafür müssen bereits vorhandene Fachkräfte gehalten, neue gewonnen, aber auch zugewanderte Fachkräfte anerkannt und integriert werden. Das Projekt „Kita in RLP“ des Regionalen Integrationsnetzwerks „IQ in RLP“ lädt am 29. Juni 2023 sowie 12. Juli…
- | Ahrtal/Wiederaufbau
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Besuch im Ahrtal: „Bildungslandschaften im Viertel“ richtet den Blick in die Zukunft und zeigt Zusammenhalt der Menschen vor Ort

© Ministerium für Bildung/Madeleine Reccius
WeiterlesenKnapp zwei Jahre ist die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal nun her, der die Lebens- und Lernorte von Kindern und Jugendlichen zerstört und der Schul- und Kitalandschaft massiv zugesetzt hat. „An immer mehr Stellen sehen wir aber nun, dass der Wiederaufbau voranschreitet. Dabei geht es nicht um die bloße Wiederherstellung des Alten, vielmehr nehmen die Menschen vor Ort die Zukunft in den Blick, wie das Projekt „Bildungslandschaften…

© Ministerium für Bildung/Madeleine Reccius
- | Auszeichnung
Deutscher Kita-Preis: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert Kita Regenbogen in Ludwigshafen
WeiterlesenBewerbungen von 750 Kitas und Bündnissen, eine engere Auswahl von 25, schließlich die finalen Zehn im Endentscheid – und eine Kita aus Rheinland-Pfalz, die nun zu den besten Deutschlands zählt. Die Protestantische Kita Regenbogen des Verbunds Protestantischer Kitas Ludwigshafens hat gestern Abend den zweiten Platz beim Deutschen Kita-Preis gewonnen.
- | Kita
Ministerium bedauert Scheitern der Gespräche über Rahmenvereinbarung
WeiterlesenZum Scheitern der Gespräche über eine Rahmenvereinbarung zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und freien Kita-Trägern nimmt das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung Stellung.
- | Kindertagesbetreuung
Unterstützung für Kitas in herausfordernden Zeiten: Informationspapier zur Aufsichtspflicht gibt Praxishinweise für Träger, Leitungen und Fachkräfte
WeiterlesenDürfen Kinder alleine auf dem Außengelände spielen? Darf eine Vertretungskraft eine Gruppe beaufsichtigen? Und muss während der Mittagsruhe stets eine Person im Raum bei den Kindern sein? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Trägern, Leitungs- und Fachkräften im Kita-Alltag. Das Informationspapier „Aufsicht in Kitas: Pädagogischer Auftrag und Aufsichtspflicht – ein Konflikt?“ nimmt diese Situationen in den Blick und unterstützt…
- | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Das MINT-Zertifikat Rheinland-Pfalz kommt! Bildungsministerin Hubig kündigt weitere Unterstützungsangebote für MINT-Macherinnen und –Macher an
WeiterlesenDie Zukunft zu gestalten, bedeutet im 21. Jahrhundert – in dem die Digitalisierung auf demografischen Wandel trifft – auch die Fachkräftesicherung im Blick zu haben. Das gilt insbesondere in jenem Bereich, der sich hinter der Abkürzung MINT verbirgt: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dazu hat das Bildungsministerium eine breite MINT-Strategie gestartet, die das Interesse von Kindern und Jugendliche für MINT weckt…
- | MINT
Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen – Wettbewerb startet heute
WeiterlesenRheinland-Pfalz wird ein starkes MINT-Land. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die wir qualifizierten Nachwuchs brauchen. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft nun erneut Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis zum 30. September 2019. Den Siegern…
- | MINT-Förderwettbewerb
Siegerregionen stehen fest! Mainz-Bingen und Koblenz werden MINT-Region Rheinland-Pfalz
WeiterlesenJetzt steht fest: Die ersten beiden Siegerregionen heißen Mainz-Bingen und Koblenz. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf zeichneten die Sieger des Wettbewerbs heute im Rahmen einer Fachtagung aus.
- | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Wer wird die beste MINT-Region? Siegerehrung am 17.12.2018 in Mainz
WeiterlesenRheinland-Pfalz zu einem starken MINT-Land zu machen und dabei regionale MINT-Aktivitäten fördern und vernetzen - dieses Ziel haben sich das Bildungsministerium (im Rahmen seiner MINT-Strategie) sowie das Wissenschafts- und das Wirtschaftsministerium gesetzt und einen Förderwettbewerb für MINT-Regionen ausgerufen.
- | Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Startschuss für den MINT-Regionen-Wettbewerb
WeiterlesenDer MINT-Regionen-Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau möchte die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen.
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de