Pressemitteilungen
- | /bildung/digital
Digitalstrategie des Bildungsministeriums verbindet Menschen und Ideen – Minister Sven Teuber: „Technik im Dienst der Menschen und der Pädagogik“

© BM RLP
WeiterlesenMonatelange konzeptionelle Arbeit, viele Gespräche, noch mehr Ideen und ganz konkrete Maßnahmen, damit gute Bildung angesichts einer Kultur der Digitalität gelingt: Mit der Digitalstrategie /bildung/digital formuliert das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung eine Vision und setzt klare Leitplanken für den Weg in die Zukunft, getreu dem Titel: „Zukunft gelingt, wo Bildung verbindet“ – und Lernende stark macht.

© BM RLP
- | Pflichtfach Informatik
Bildungsminister Teuber begrüßt in Trier die ersten Lehrkräfte zum Weiterbildungslehrgang für Informatik

© BM RLP
Weiterlesen„Für unsere Schülerinnen und Schüler brauchen wir Lehrkräfte mit bester fachlicher Expertise, die Strategien und Orientierung in der digitalen Welt vermitteln können. Wenn wir Informatik zum Pflichtfach erheben, heißt das natürlich: Wir brauchen ganz viele optimal vorbereitete Informatiklehrerinnen und -lehrer. In Rheinland-Pfalz sorgen wir dafür, dass wir diese bekommen – im ganzen Land und jetzt auch in Trier.“ Mit diesen Worten…

© BM RLP
- | Digitale Bildung
AI4Teachers qualifiziert Lehrkräfte für KI im Klassenzimmer – Minister Sven Teuber: „Fortbildungen mit Fraunhofer IAIS sichern verantwortlichen Einsatz von Technologie im Unterricht“

© Ministerium für Bildung/ Jonas Birk
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist und bleibt ein Vorreiter beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule“; sagt Bildungsminister Sven Teuber. „Wir bringen die KI so ins Klassenzimmer, dass Kinder und Jugendliche davon profitieren: chancengerecht, verantwortungsvoll und wissenschaftlich fundiert.“ Diese Maxime, so Teuber, habe das Land schon bei der Einführung des KI-Tools fobizz Anfang 2024 geleitet. „Und diesen Weg gehen wir auch bei den…

© Ministerium für Bildung/ Jonas Birk
- | Digitalisierung
Einheitliche Mailadresse und sicherer Onlinespeicher für Lehrkräfte: Rheinland-Pfalz baut den digitalen Schularbeitsplatz zum Komplettpaket aus

© BM RLP
Weiterlesen„Lehrkräfte bestätigten uns immer wieder, was sie für ihre tägliche Arbeit am digitalen Arbeitsplatz von uns brauchen: Sicherheit, Verlässlichkeit und klare Strukturen. Deshalb arbeiten wir ständig daran, unsere digitalen Angebote zu verbessern, und setzen dabei auf unkomplizierte Bedienung und einfachen Zugang“, sagt der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber.

© BM RLP
- | Schule
Pflichtfach Informatik startet an 28 Pilotschulen in Rheinland-Pfalz – Bildungsminister Sven Teuber: „Es geht um mehr als Nullen und Einsen, es geht um das Grundverständnis von Digitalität“

© BM RLP
WeiterlesenZum Schuljahr 2025/2026 beginnt in Rheinland-Pfalz das Pflichtfach Informatik, bis 2028/2029 soll es an allen weiterführenden Schulen angeboten werden. Bildungsminister Sven Teuber stellte die Pilotschulen am Montag in Wörrstadt vor und sagte: "Es geht dabei um viel mehr als Nullen und Einsen, es geht um das Grundverständnis von Digitalität."

© BM RLP
- | Digitalisierung
„Daueraufgabe braucht Dauerlösung“ – Bildungsminister Sven Teuber fordert vom Bund Verstetigung der DigitalPakt-Mittel

© Canva
Weiterlesen„Digitalisierung bleibt eine Daueraufgabe für unsere Schulen und die Schulträger, deshalb brauchen wir dafür auch eine Dauerlösung“, sagt der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber. Bei der Bildungsministerkonferenz in Wismar hat er sich am Donnerstag dafür ausgesprochen, die Mittel aus dem angestrebten neuen Digital-Pakt in Zukunft zu verstetigen.

© Canva
- | Digitalisierung
Rheinland-Pfalz und Hessen schließen Kooperationsvereinbarung zur Schulverwaltungssoftware

© Ministerium für Bildung
WeiterlesenDie Länder Rheinland-Pfalz und Hessen haben eine Kooperationsvereinbarung zur Nutzung und Weiterentwicklung der webbasierten Schulverwaltungssoftware unterzeichnet. Grundlage der Zusammenarbeit ist die hessische Software LUSD (Lehrer- und Schülerdatenbank), die Rheinland-Pfalz künftig als technische Basis für eine eigene landesspezifische Lösung einsetzen wird.

© Ministerium für Bildung
- | Schule der Zukunft
„Leuchtturm-Projekte für alle schaffen“ – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zieht eine Zwischenbilanz der „Schulen der Zukunft“
Weiterlesen„In den letzten Jahren haben sich unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt rasant verändert. An diese Entwicklungen muss auch Schule anknüpfen, um junge Menschen auf ihre Zukunft vorzubereiten. Mit „Schule der Zukunft“ machen wir genau das“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Initiative „Schule der Zukunft“ (SdZ) erreicht schon jetzt Tausende Menschen, die auf unterschiedliche Weise beteiligt sind. Fast 100 Schulen in…

- | Digitalisierung
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Keine Schnellschüsse beim Thema Handynutzung – Beteiligung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern notwendig“

© BM RLP/Peter Bajer
WeiterlesenVor der Sitzung des rheinland-pfälzischen Landtags am Donnerstag (3. April) äußert sich Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu der Diskussion um die Nutzung von privaten Smartphones in den Schulen.

© BM RLP/Peter Bajer
- | Künstliche Intelligenz
„Rheinland-Pfalz fördert KI-Bildung“: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besucht KI-Unterricht des Veldenz Gymnasiums Lauterecken

© Pick VGL
Weiterlesen„Künstliche Intelligenz verändert, wie wir leben, wie wir arbeiten und wie wir lernen. Schülerinnen und Schüler müssen reflektiert mit KI umgehen können. Sie sollen aus-probieren und lernen, wo Stärken und Schwächen generativer KI liegen. Deshalb för-dert Rheinland-Pfalz die KI-Bildung und bietet den Schulen mit ‚fobizz‘ einen sicheren und kostenfreien Zugang zu den gängigen KI-Tools“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig beim…

© Pick VGL
Pressestelle
Mittlere Bleiche 61
55116 Mainz
presse(at)bm.rlp.de