„Wir wollen, dass sich unsere Schulleiterinnen und Schulleiter sowie die Lehrkräfte auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Deshalb ermöglichen wir Ihnen, Verwaltungsfachkräfte einzustellen, die sich um administrative und organisatorische Abläufe kümmern können“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Schulen, die teilnehmen möchten, erklären sich bereit, auf einen gewissen Teil ihrer Anrechnungsstunden zu verzichten – dafür können sie dann eine zusätzliche Verwaltungsfachkraft einstellen. Sieben rheinland-pfälzische Schulen haben dieses Modell im Rahmen eines Schulversuchs erprobt und für gut befunden.
„Die Schulleiterinnen und Schulleiter sind sich einig: Das Modell funktioniert. Die gewünschte Entlastung ist da. Das war für uns die Voraussetzung dafür, dass wir das Projekt – in Absprache mit den Kommunen – auch auf andere große Schulen in unserem Land ausweiten, die von einem enormen Verwaltungsaufwand betroffen sind“, so die Bildungsministerin weiter.
Alle Schulen, die sich um eine zusätzliche Verwaltungsfachkraft bemühen wollen, können dies unter Absprache mit ihrem Schulträger ab sofort tun. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://schulische-personalgewinnung.bildung-rp.de/einsatz-von-schul-verwaltungskraeften.html