„Das Landesmusikgymnasium in Montabaur verbindet als einziges Gymnasium in Rheinland-Pfalz den Weg zur Allgemeinen Hochschulreife mit einer hochwertigen musikalischen Ausbildung. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten neben dem regulären Gymnasialunterricht eine instrumentale Ausbildung und die Möglichkeit, in einem oder mehreren Ensembles zu spielen; das Fach Musik wird als Hauptfach unterrichtet in der Sekundarstufe I und als Leistungskurs in der gymnasialen Oberstufe. Mit 90 Internatsplätzen richtet sich das Angebot der Schule an musikalisch begabte Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bundesland. In einer gelebten und gestalteten Schulgemeinschaft mit 450 Schülerinnen und Schülern verbinden wir musikalische Breitenförderung mit Spitzenförderung bis hin zur Vorbereitung auf ein Musikstudium; unsere Schülerinnen und Schüler wachsen in der einzigartigen Verbindung von gymnasialer und musikalischer Ausbildung zu eigenständigen Persönlichkeiten mit Kompetenzen, die weit über den musikalischen Bereich hinausreichen“, so Dr. Udo Rademacher, Schulleiter des Landesmusikgymnasiums.
Auf einem Rundgang durch die Schule besuchte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig verschiedene Proben, von der Kammerphilharmonie über die Bläser bis hin zum Jazz. Zudem gab es Einblicke in den Oberstufenunterricht in Musik, in eine Unterrichtsstunde im Fach Schlagzeug sowie in das vor Kurzem renovierte Internatsgebäude.
Die Ministerin tauschte sich abschließend mit den verschiedenen schulischen Gruppen bei einem gemeinsamen runden Tisch im schuleigenen Kaminzimmer aus. „Das Landesmusikgymnasium bietet nicht nur hervorragende musikalische Förderung und schulische Bildung, sondern besitzt darüber hinaus eine engagierte Schulgemeinschaft. Das zeigt die Bewerbung als ‚Schule der Zukunft‘. Die Schulgemeinschaft macht sich auf den Weg, zusammen ein Leitbild zu entwickeln, in dem die individuelle Förderung im Mittelpunkt steht. Für dieses Engagement danke ich allen Beteiligten sehr herzlich“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.