Sie pflanzen Beete, sammeln Abfall, begrünen Höfe oder arbeiten mit Ökostrom – auch in den Schulen kümmern sich Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte um Klima- und Umweltschutz. Und für die Vorbildlichsten gibt es seit geraumer Zeit ein Gütesiegel. In diesem Jahr rufen das Ministerium für Bildung und die Landesschüler*innenvertretungen wieder gemeinsam zur Bewerbung um die Plakette „Nachhaltige Schule“ auf. Schulen können sich noch bis zum 6. Juni mit ihren nachhaltigen Projekten bewerben.
Dieses Jahr feiert die „Nachhaltigkeitsplakette“ ihr fünftes Jubiläum. Im vergangenen Jahr bewarben sich 31 Schulen erfolgreich um die Plakette. Damit sind insgesamt bereits 147 rheinland-pfälzische Schulen als „Nachhaltige Schule“ registriert. Jetzt bekommen weitere Schulen die Chance, mit dieser Auszeichnung ein Signal für Nachhaltigkeit zu setzen.
„Ganz egal, ob es um Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten oder Unterrichtsinhalte geht – Nachhaltigkeit beginnt im Alltag eines jeden Menschen. Wenn zum Beispiel ein Klassendienst am Ende des Unterrichts sicherstellt, dass Heizung und Licht ausgeschaltet sind, dann übernehmen Schülerinnen und Schüler bereits Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit. Mit unserer Plakette fördern und würdigen wir Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit ihren Lehrkräften im Kleinen bereits Großes für mehr Nachhaltigkeit schaffen“, so Bildungsminister Sven Teuber.
Der Kriterienkatalog ist unter https://www.lsvrlp.de/kontext/controllers/document.php/5657.ad242e.pdf zu finden. Um sich für die Auszeichnung „Nachhaltige Schule“ zu qualifizieren, sind mindestens 450 Punkte erforderlich. Das Bewerbungsverfahren sieht zudem vor, dass die Schulen ein Portfolio, einen Bericht, eine Präsentation, einen Film oder eine andere Dokumentation ihrer nachhaltigen Projekte einsenden.
Die Schulen, die als „Nachhaltige Schule“ ausgezeichnet werden, können an einer ganztägigen Veranstaltung in Mainz teilnehmen. An diesem „Tag der Nachhaltigkeit“ wird die Plakette „Nachhaltige Schule“ überreicht. Zudem finden Workshops statt und es gibt Gelegenheit, eigene Projekte vorzustellen und sich mit den anderen prämierten Schulen auszutauschen.
Bewerbungen können bis zum 6. Juni unter nachhaltige.schule(at)lsvrlp.de eingereicht werden.