| Bundesweiter Vorlesetag

Wenn man im Garten ein Saurier-Ei findet: Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, VG-Bürgermeister Ralph Spiegler und Pascal Groothuis von der LSV lesen an der Grundschule in Zornheim vor.

Gleich drei Lerngruppen der Grundschule in Zornheim konnten sich am Donnerstagvormittag auf eine Vorlesestunde freuen. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags 2022 haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, der Bürgermeister der Verbands-gemeinde Nieder-Olm, Ralph Spiegler, und Pascal Groothuis von der Landesschüler*innenvertretung (LSV) die Grundschule besucht, um aus Paul Maars Buch „Der Buchstabenfresser“ vorzulesen.

Auch Ralph Spiegler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, liest beim Vorlesetag an mehreren Schulen vor. Er betonte: „Kinder sind neugierig und wollen die Welt kennenlernen und Ihrer Phantasie freien Lauf lassen. All diese Bedürfnisse kann Lesen und Vorlesen befriedigen. Ein Kind, dem vorgelesen wird, wird auch in der Schulzeit neugierig sein auf Geschichten, Ereignisse und Hintergründe, die sich beim Lesen eines Buches erschließen. Und fast immer wird auch im späteren Alter ein Buch in greifbarer Nähe im Wohnzimmer oder auf dem Nachttisch liegen. Und der Austausch mit Freunden über das Gelesene ist immer auch eine sehr spannende Erfahrung.“
 

Dieses Jahr rufen die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung alle Bürgerinnen und Bürger bereits zum 19. Mal zum bundesweiten Vorlesetag auf, um gemeinsam ein Zeichen für Bildung zu setzen. Vorlesen ist eine wichtige Grundlage für das Lesen lernen und schulischen Erfolg. Knapp 760.000 Zuhörerinnen und Zuhörer und Vorleserinnen sowie Vorleser haben sich angemeldet. Neben Lehr- und Kitafachkräften, Schülerinnen und Schülern, Bibliothekaren, Buchhändlern und ehrenamtlich Engagierten lesen zudem zahlreiche Prominente, Politikerinnen und Politiker und Personen des öffentlichen Lebens vor.

Teilen

Zurück