„Euer Festival ist landesweit bekannt! Es ist großartig, was ihr alle gemeinsam jedes Jahr auf die Beine stellt. Eure Schule verwandelt sich für zwei Tage in ein riesiges Theater und dabei seid ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, Schauspieler und Zuschauer zugleich“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei ihrem Besuch der Schule in Lauterecken am Donnerstagvormittag.
Bereits seit 18 Jahren gibt es das Schultheaterfestival, das an zwei Tagen viele verschiedene Theatergruppen auf die Bühne bringt. Beim Festival dabei sind behinderte und nicht-behinderte Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen, Realschulen plus, Gymnasien und Förderschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. „In diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler all dieser Schularten dabei – das zeigt, Theater verbindet. Und nicht nur das: Theater spielen fördert darüber hinaus Kernkompetenzen wir Empathie, Team- und Präsentationsfähigkeit und es leistet einen großen Beitrag zur kulturellen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler“, so Hubig.
Cheforganisator des Festivals ist Lehrer Jörg Degen, der mit seiner Handpuppe Paul gekonnt durch das Programm führt. „Die gesamte Schulgemeinschaft ist beim Theaterfestival im Einsatz. Dafür gebührt Ihnen, Herr Degen, der Schulleitung, allen Schülerinnen und Schülern, die gemeinsam mit ihren Lehrkräften Ideen entwickeln, proben und schauspielern mein großer Dank“, sagte die Bildungsministerin, bevor sie abschließend allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und den Lehrkräften viel Freude, Erfolg und zwei unterhaltsame Tage wünschte.
Hintergrundinformationen
Die Janusz-Korczak-Schule in Lauterecken ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“. Derzeit werden etwa 60 Schülerinnen und Schüler in fünf Klassen von der ersten bis zur neunten Schulstufe unterrichtet. Die Schule möchte ihren Schülerinnen und Schülern möglichst viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Hinblick auf Leben, Beruf und Familie vermitteln. Besonderer Wert wird auf die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen gelegt wie etwa Kooperationsfähigkeit, positives Denken, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Selbstsicherheit, Kreativität, Ehrlichkeit, Lesen, Schreiben und Rechnen. Diese Kompetenzen werden in AGs wie Lesen, Kochen, Werken und Theater gefördert.
Weitere Informationen finden Sie online unter
<link http: korczak-schule-lauterecken.de de theaterfestival external-link-new-window>korczak-schule-lauterecken.de/de/Theaterfestival/<link http: korczak-schule-lauterecken.de de theaterfestival external-link-new-window>
<link http: korczak-schule-lauterecken.de de theaterfestival external-link-new-window>