Spaß am Mitmachen und Experimentieren – Bildungsministerin Hubig besucht Dynamikum in Pirmasens

„Das Dynamikum bewegt. Es bewegt die vielen Kinder und Jugendlichen, die nach Pirmasens kommen und hier voller Begeisterung im Mitmachmuseum Naturwissenschaften live erleben, selbst Experimente probieren und das Ganze dann auch noch digital vertiefen können. Es bewegt aber auch die Stadt selbst, denn das Dynamikum spielt eine bedeutsame Rolle für Pirmasens und seine Entwicklung“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei ihrem Besuch des Mitmachmuseums am Freitagvormittag.
von links: Lieselotte Jung (Vorsitzende Dynamikum e.V), Kulturbeigeordneter Denis Clauer, Ministerin Stefanie Hubig, Rolf Schlicher (Geschäftsführer Dynamikum. e.V), Oberbürgermeister Markus Zwick
von links: Lieselotte Jung (Vorsitzende Dynamikum e.V), Kulturbeigeordneter Denis Clauer, Ministerin Stefanie Hubig, Rolf Schlicher (Geschäftsführer Dynamikum. e.V), Oberbürgermeister Markus Zwick
von links: Rolf Schlicher (Geschäftsführer Dynamikum e.V.), Kulturbeigeordneter Denis Clauer, Ministerin Stefanie Hubig, OB Markus Zwick, Lieselotte Jung (Vorsitzende Dynamikum e.V.)
von links: Rolf Schlicher (Geschäftsführer Dynamikum e.V.), Kulturbeigeordneter Denis Clauer, Ministerin Stefanie Hubig, OB Markus Zwick, Lieselotte Jung (Vorsitzende Dynamikum e.V.)

Während eines Rundgangs durch das Museum informierte sich die Ministerin über die Angebote des Dynamikums: „Wieso kreiselt ein Kreisel und warum können bestimmte Töne Glas zum Zerbrechen bringen? – Das sind Fragen die Kinder und Jugendliche spannend finden und genau diese werden hier in Pirmasens auch ganz anschaulich beantwortet. Als außerschulischer Lernort passt das Mitmachmuseum deshalb hervorragend zu unserer MINT-Strategie, die wir 2016 gestartet haben, um mehr Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Denn das sind die Bereiche, in denen wir dringend qualifizierte Fachkräfte benötigen“, sagte Hubig.   

Auch Pirmasens Oberbürgermeister Markus Zwick betonte: „Das Dynamikum spielt eine bedeutende Rolle als außerschulischer Lernort. Spielerisches Forschen und Ausprobieren in Eigenregie sind oberstes Prinzip in dem Science Center mit seinen 160 Exponaten. Die engagierten Macher bieten Kindern und Jugendlichen einen bewusst niederschwelligen Zugang zu Naturwissenschaft und Technik. Auf lange Sicht sollen sie damit nachhaltig für eine berufliche Karriere in diesen zukunftssicheren Metiers begeistert werden“. Das Dynamikum stehe in Pirmasens für Innovation und Aufbruchsstimmung zugleich und verfüge über eine besondere Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus, so der Verwaltungschef weiter.

„Im Dynamikum wird MINT gelebt und für Kinder und Jugendliche spannend und clever aufbereitet. Ich danke allen Beteiligten recht herzlich und kann nur alle Schulen in und außerhalb unseres Bundeslandes dazu ermuntern, das Dynamikum mit ihren Schülerinnen und Schülern zu besuchen – es lohnt sich“, so die Ministerin abschließend.

Hintergrundinformationen zum Dynamikum

Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik sowie Biomechanik und Sport an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Zu den Förderern des Dynamikums gehört u. a. der Bezirksverband Pfalz.

Weitere Informationen unter https://dynamikum.de.

 

Teilen

Zurück