| Kinderkulturzeitung Schatzkiste

Losglück: Schillerschule Lahnstein freut sich über Hauptgewinn

Viertklässler erhalten nach Teilnahme an Gewinnspiel des Bildungsministeriums einen AQUA-AGENTEN-Koffer und eine kostenfreie Führung durch das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz.
Zu sehen ist ein Kinder der Schillerschule Lahnstein, welches ein Glas mit Trinkwasser in die Kamera hält.
Die „Schillerturtles“ haben am Gewinnspiel des Bildungsministeriums teilgenommen und wurden als glückliche Gewinner ausgelost.
Zu sehen sind die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner, die von Frau Uschner den Hauptgewinn überreicht bekommen.
Große Freude: Franziska Uschner von der evm (links) übergibt der vierten Klasse der Schillerschule in Lahnstein ihren Gewinn.

Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse der Schillerschule in Lahnstein: Sie haben am Gewinnspiel der Kinder-Kulturzeitung "Schatzkiste" des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz teilgenommen und wurden als Gewinnerklasse ausgelost. Den Preis der diesjährigen Ausgabe „Am Wasser“ hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) zur Verfügung gestellt. Die Klasse darf sich nun über einen AQUA-AGENTEN-Koffer sowie eine kostenfreie Führung durch das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz freuen. Als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) ist die evm für den Betrieb des Wasserwerks verantwortlich und versorgt so rund 150.000 Menschen in Koblenz, Lahnstein und der VG Vallendar mit Trinkwasser.

Die AQUA-AGENTEN-Koffer verteilt die evm seit ihrer Kooperation mit der Umweltstiftung Michael Otto an Grundschulen in ihrem Versorgungsgebiet, um junge Menschen für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren. "Uns ist es besonders wichtig, dass auch die nächsten Generationen nachhaltig handeln und bewusst mit der Ressource Wasser umgehen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir als offizieller Standort der AQUA-AGENTEN bereits so viele Koffer in der Region verteilen konnten", erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Der Koffer bleibt zur dauerhaften Nutzung in den Schulen. So wollen wir gewährleisten, dass möglichst viele Klassen die Gelegenheit haben, die Themenwerkstatt auszuprobieren, um waschechte Wasser-Agenten zu werden“, berichtet Peerenboom weiter.

Auch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratulierte noch einmal herzlich: „Vor einem Monat durfte ich die Gewinnerklasse auslosen und nun stehen die Schülerinnen und Schüler schon mit großer Begeisterung im Wasserwerk. Es freut mich sehr, dass wir ihnen gemeinsam mit der evm die tollen Gewinne zur Verfügung stellen können. Durch die Führung und den Koffer kann das wichtige Thema Wasser ganz spielerisch erlebt und erforscht werden. Ich wünsche noch viel Freude und hoffe, dass alle Kinder treue Leserinnen und Leser der ‚Schatzkiste‘ bleiben.“

Während der Führung erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit großen Augen den Weg des Wassers von den 15 Meter tiefen Brunnen über die Verdüsungsanlage bis hin zu den Filterkesseln.  Zum Abschluss des knapp einstündigen Rundgangs stand noch ein Geschmackstest auf dem Programm. Ausgestattet mit einem kleinen Glas durften alle Kinder einen Schluck des frisch aufbereiteten Trinkwassers nehmen. Das Fazit: Lecker! „Wir haben uns sehr über den Gewinn gefreut“, berichtet Klassenleiter von Heesen. „Die Führung durch das Wasserwerk ist ein toller Auftakt, um nun mit dem Themengebiet Wasser zu starten“, erzählt er weiter. Zum Abschluss der Führung galt es noch zu beweisen, dass die Schülerinnen und Schüler gut aufgepasst haben. In einem Wasser-Quiz konnten sie ihr neu erlerntes Wasserwissen unter Beweis stellen. Als Belohnung winkte auch ein kleiner Preis: Ein Pixi-Buch. Das Thema? Natürlich der Weg des Wassers.

Teilen

Zurück