Die Ministerin betonte: „Wir wissen, dass die Situation für Familien und auch für Alleinerziehende seit neun Monaten eine riesige Herausforderung ist. Deshalb gilt: Wer seine Kinder nicht selbst zuhause betreuen kann, darf sie in die Kita schicken. Ein Nachweis für den Bedarf ist nicht erforderlich.“
„Die Corona-Pandemie ist für unsere Kindertagesstätten im Land keine einfache Situation. Seit Wochen und Monaten leisten Erzieherinnen und Erzieher wie pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und alle an Kita-Beteiligten hervorragende Arbeit. Und das ist unglaublich wichtig für unsere Familien im Land“, sagte die Ministerin und erklärte: „Wir gehen – auch aus den Erfahrungen im Frühjahr – davon aus, dass die Eltern im Land auch in den kommenden Tagen sehr verantwortungsvoll von diesem Angebot Gebrauch machen.“
Abschließend betonte sie: „Wir appellieren an alle: Betreuen Sie, wenn möglich, Ihre Kinder zuhause. Das ist ein starkes Zeichen gemeinsamer Solidarität, auch für unsere pädagogischen Fachkräfte. Diesen Aufruf werden wir auch noch einmal gemeinsam mit dem Landeselternausschuss an alle Eltern im Land geben.“