„Das besondere Zusammenspiel von theoretischen und praktischen Inhalten an den Realschulen plus ist die ideale Vorbereitung auf die berufliche Zukunft“, so Teuber weiter. „Und deshalb heben wir die Realschulen plus auch in diesem Herbst wieder auf die große Bühne, die sie verdient haben.“ Denn 2025 findet bereits zum zehnten Mal die „Woche der Realschulen plus“ statt. Den Auftakt bildete diesmal der Besuch des Ministers an der Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus in Germersheim.
„Die Realschulen plus sind ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungslandschaft, deshalb wollen wir vor allem den Grundschülerinnen und Grundschülern sowie deren Eltern deutlich machen, welch großartige Möglichkeiten sie bieten“, erklärte Teuber weiter. „Hier wird der Grundstein für die Ausbildung von Fachkräften gelegt, die unser Land dringend braucht – und das wird auch von den Unternehmen sehr geschätzt, zu denen die Absolventinnen und Absolventen später gehen.“
Alle fünf Schulen, die Minister Teuber, Staatssekretärin Bettina Brück und der Präsident der Schulaufsichtsbehörde (ADD), Thomas Linnertz, in diesen Wochen besuchen, zeichnen sich durch unterschiedliche Schwerpunkte aus – von der MINT-Bildung über Berufsorientierung und zukunftsweisende Lernlandschaften bis zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Wie das genau funktioniert, erfuhr Minister der Minister in Germersheim von den Schülerinnen und Schülern selbst: Teuber streifte mit Ihnen durch den Schulgarten, ließ sich von einer MINT-Klasse den Minicomputer Calliope sowie 3D-Drucker erklären und besuchte ein Berufsorientierungsprojekt, das von der Deutschen Telekom Stiftung unterstützt wird. Als Höhepunkt machte Teuber eine Probefahrt in einem Solarauto, mit dem die Schule die landesweite „Solar Car Challenge“ gewonnen hatte – ein weiterer Beleg, dass sie zurecht den Titel „Nachhaltige Schule“ trägt.
„Gemeinsam sind wir stark – Talente fördern, Stärken entdecken, Zukunft gestalten! Keiner soll verlorengehen – jeder soll gesehen werden!“ – mit diesem Schulmotto beschrieb Schulleiter Johannes Müller treffend den Anspruch der Richard-von-Weizsäcker-Schule. Minister Teuber bedankte sich am Ende des Besuchs bei den Schülerinnen und Schülern sowie der gesamten Schulgemeinschaft für die spannenden Einblicke in den Schulalltag: „Dass die Realschule plus so quicklebendig ist, verdankt sie der engagierten Schulgemeinschaft. Ich freue mich und bin gespannt, wie Sie sich stetig weiter entwickelt.“
Weitere Informationen rund um die Realschule plus finden Sie auch unter https://realschuleplus.bildung-rp.de/.
Weitere Schulbesuche im Rahmen der Woche der Realschule plus:
Datum | Uhrzeit | Ort | Thematischer Schwerpunkt |
12.11.2025 | 10 bis 11.30 Uhr | Clara-Viebig-Realschule plus Wittlich ADD-Präsident Thomas Linnertz | Berufsorientierung „Clara meets…“, Umsetzung Startchancen-Programm |
27.11.2025 | 9 bis 10.30 Uhr | Realschule plus mit Fachoberschule Im Einrich Katzenelnbogen Minister | Fach Informatik plus ab der 5. Klasse |
2.12.2025 | 9 bis 10.30 Uhr | Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Staatssekretärin Bettina Brück | Verschiedene Wahlpflichtfächer, Stufenkonzept in Lernlandschaften |
2.12.2025 | 11 bis 12.30 Uhr | Realschule plus mit Fachoberschule Traben-Trarbach Staatssekretärin Bettina Brück | Berufsorientierung |
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu allen Terminen herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dazu unter presse(at)bm.rlp.de an.
