„Technik ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Insbesondere in den letzten Jahren haben wir gesehen, wie die Digitalisierung die Schule, das Leben und das Lernen veränderte. Umso mehr haben wir uns über die zahlreichen kreativen Einsendungen gefreut, und es begeistert mich, eure Visionen für die Schule der Zukunft kennenzulernen“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig anlässlich der Preisverleihung. Sie ergänzte: „Der gemeinsam mit dem VDI-Landesverband RLP ausgerichtete Wettbewerb unterstreicht, dass Rheinland-Pfalz ein MINT-Land ist. Bereits in den Kitas und später in den Schulen wird die Begeisterung für MINT-Fächer spielerisch geweckt und dies bei Mädchen und Jungen gleichermaßen. Gerade durch solche Wettbewerbe sollen auch Kinder und Jugendliche, die noch nicht MINT-begeistert sind, einen leichten Zugang zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik finden und ihr Interesse möglichst bis in den Beruf lebendig halten. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass beim diesjährigen Wettbewerb fast genauso viele Mädchen wie Jungen mitgemacht haben, denn damit räumt ihr mit dem Vorurteil auf, dass MINT-Fächer nur etwas für Jungs sind“, sagte die Bildungsministerin zu den Schülerinnen und Schülern.
Der Wettbewerb wird juriert von Lehrkräften weiterführender Schulen, einer Schülerin sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren. Teilnehmen konnten die Schülerinnen und Schüler allein, in Zweier- oder Dreierteams.
Dr.-Ing. Volker Wittmer, Vorsitzender des VDI-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ergänzt: „Die Bedeutung der MINT-Fächer wird leider immer noch sehr unterschätzt. Wir hoffen mit diesem Wettbewerb das notwendige Interesse zu wecken. Aktuell sind tausende Stellen in RLP für Ingenieurinnen und Ingenieure offen und müssen besetzt werden, um das Tagesgeschäft durchzuführen und den Technologiestandard in Deutschland zu halten.“
Die Siegerinnen und Sieger erhielten besondere Preise, beispielweise spannende Exkursionen zur ESA, der Bundesbank oder in das Dynamikum in Primasens. Zusätzlich wurden Schulpreise an das Nikolaus-von-Kues-Gymnasium in Bernkastel-Kues sowie die Moseltal Realschule Plus in Trier verliehen.
Dr.-Ing. Heinz Kaiser, Mitglied des Vorstandes von SCHOTT, begrüßte die Gäste in den Räumen des Mainzer Technologiekonzerns. Er wies darauf hin, dass besonders die Nachfrage nach Spezialisten aus den MINT-Fächern sowohl bei SCHOTT als auch bei anderen Technologieunternehmen groß sei. „Daher begrüßen wir die verschiedenen Initiativen, die junge Menschen mit Technik und Naturwissenschaft in Berührungen bringen."
Weiterführende Informationen zum Wettbewerb „Faszination Technik“ den der VDI-Landesverband Rheinland-Pfalz seit nunmehr 20 Jahren in Kooperation mit dem Bildungsministerium durchführt finden Sie unter: https://www.vdi.de/ueber-uns/vor-ort/landesverbaende/rheinland-pfalz/faszination-technik
Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs sind:
Modelle, 1. Platz
Julian Herrmann, Aaron Kolz und Laurenz Jakob Hegemann
Klasse 7
„Konzept Schule in 50 Jahren“
Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues
Lehrer: Werner Ringeisen und Lukas Arend
Modelle, 1. Platz
Celine Temmes, Elisabeth Lumm und Amina Temsah
Klasse 7
„ACE Klassenzimmer“
Moseltal Realschule Plus Trier
Lehrerin: Stefanie Deubel
Modelle, 2. Platz
Martin Pahm, Dennis Lutz und Silas Hauth
Klasse 6
„Eliteschule von Kues“
Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues
Lehrer: Werner Ringeisen und Lukas Arend
Modelle, 2. Platz
Mohamed Abou Ewely
Klasse 7
„MOEWELY09“
Burggymnasium Kaiserslautern
Lehrer: Heribert Bröhl
Modelle, 3. Platz
Clara Johanna Brusius
Klasse 6
„Mondschule im Jahr 2072“
Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues
Lehrer: Werner Ringeisen und Lukas Arend
Modelle, 3. Platz
Eva Luisa Collmann
Klasse 6
„Die Schule, die aus dem Nichts kommt“
Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues
Lehrer: Werner Ringeisen und Lukas Arend
Videos, 1. Platz
Amelie Lagodka und Livia Madenis
Klasse 7
„VDI_Schule in 50 Jahren“
Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues
Lehrer: Werner Ringeisen und Lukas Arend
Videos, 2. Platz
Ewridika Stibikin und Elisabeth Solnyshkin
Klasse 7
„Klasse der Zukunft“
Konrad-Adenauer-Schule Asbach
Lehrerin: Sabrina Ketzer
Videos, 3. Platz
Manuel Tsitotas, Darian Farnouche und Louis Budde
Klasse 7
„Schule in 50 Jahren“
Gymnasium im Kannenbäckerland
Lehrer: Dr. Stefan Kühtz
Videos, 3. Platz
Julius Passmann, Kim Wernecke und Luis Antweiler
Klasse 7
„Schule der Zukunft“
Gymnasium im Kannenbäckerland
Lehrer: Dr. Stefan Kühtz
Songs, 1. Platz
Elias Freudenreich, Erik Kuhfeld und Mohammad Khatib
Klasse 7
„Wie wird die Schule in 50 Jahren“
Moseltal Realschule Plus Trier
Lehrerin: Stefanie Deubel
Songs, 3. Platz
Sophie Rählmann und Zehra Mammadova
Klasse 6
„School in 50 years“
Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues
Lehrer: Werner Ringeisen und Lukas Arend