„Ich freue mich über Ihr großes Interesse an und Ihr Wissen über Europa“, sagte die Ministerin und erklärte: „Sie alle sind mit den Vorzügen der europäischen Union groß geworden. Sie reisen ohne Grenzkontrollen, nutzen täglich den Euro als Währung und leben – ganz selbstverständlich – mitten in Europa in Frieden. Dass das aber eben genau nicht selbstverständlich ist, müssen wir uns immer wieder vor Augen führen und für die Werte und Ideen eines geeinten Europas eintreten.“
Seit 2007 findet jedes Jahr der EU-Projekttag statt, bei dem Politikerinnen und Politiker in ganz Deutschland Schulen besuchen, um mit den Jugendlichen vor Ort über Europa, Demokratie und politische Teilhabe zu sprechen. In Ingelheim mit dabei waren unter anderem Schülerinnen und Schüler, die Berufe im Bereich Gesundheit, Pflege und Technik erlernen.
Mit einer Klasse angehender Chemielaborantinnen und Chemielaboranten sprach die Ministerin über die anstehenden Europawahlen Ende Mai. „In unseren Gesprächen hat sich heute gezeigt, dass Europa im Moment in einer ganz entscheidenden Phase ist. Deshalb ist es wichtig, dass Sie zur Wahl gehen und sich engagieren. Denn Sie sind die Zukunft und Sie entscheiden mit Ihrer Wahl, wir Ihr und unser Europa künftig aussehen soll“, gab die Bildungsministerin den Schülerinnen und Schülern abschließend mit auf den Weg.
Weitere Informationen zur BBS Ingelheim erhalten Sie online unter <link http: www.berufsbildende-schule-ingelheim.de external-link-new-window>www.berufsbildende-schule-ingelheim.de