„Es geht darum, die Stimme der Kinder nicht nur bei Alltagsentscheidungen in der Kita zu hören, sondern sie auch für strukturelle Fragen, die die Kita als Ganzes betreffen, hörbar zu machen“, sagte Bettina Brück, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, als sie jetzt in Mainz in Vertretung von Ministerin Dr. Stefanie Hubig an neun der insgesamt 14 frisch gebackene Fortbildnerinnen die Zertifikate überreichte. Diese Fortbildnerinnen haben zusammen dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit Rheinland-Pfalz an der Hochschule Koblenz (IBEB) die Basis-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte entwickelt.
Im seit Juli 2021 geltenden neuen KiTa-Gesetz ist erstmals ein Kita-Beirat festgeschrieben, der mindestens einmal jährlich zu Themen tagt, die die Kita als Ganzes betreffen. Sie ist die gemeinsame Plattform für alle, die Verantwortung für die Kita tragen und ihre jeweilige Perspektive zu grundsätzlichen Themen einbringen: die Vertretung des Trägers, der Leitung, der Pädagogischen Fachkräfte und der Eltern. Und hinzu kommt eine pädagogische Fachkraft, die im Vorfeld der Treffen die Kinderperspektive ermittelt und in den Kita-Beirat einspeist – damit vor einem Beschluss auch die Empfehlungen der Kleinsten als Argument abgewogen werden.
„Damit alle Pädagogischen Fachkräfte für die Kinderperspektive im Kita-Beirat ihre Aufgabe gut vorbereitet wahrnehmen können, ist diese Basis-Fortbildung von großer Bedeutung. Auch wenn Partizipation schon bisher eine wichtige Grundkompetenz im Kita-Team darstellt, müssen sie auf die Gremienarbeit gut vorbereitet sein“, erklärte Brück weiter. „Es gilt mit Blick auf die Rolle im Kita-Beirat, die Beteiligungsstruktur der Kita zu analysieren, geeignete Methoden zur Erforschung der Kinderperspektive und zu ihrer Darstellung im Kita-Beirat auswählen und anwenden zu können. Ich danke den Fortbildnerinnen und dem IBEB unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Armin Schneider für diese wichtige Vorarbeit.“
Die Fortbildnerinnen und Multiplikatorinnen für die Basis-Fortbildung der Fachkräfte für die Kinderperspektive stehen selbst auch für die Durchführung weiterer Fortbildungen zur Verfügung.
Weitere Informationen im Internet unter https://kita.rlp.de/de/themen/demokratiepaedagogik/kita-beirat/ und https://www.hs-koblenz.de/ibeb/kita-beirat.