| Demokratiebildung

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum 9. November

„Der 9. November hat eine ganz besondere Bedeutung in unserer deutschen Geschichte. Es ist vor allem der Tag, der uns allen verdeutlicht, wie wichtig Demokratie, die Wahrung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit sowie ein friedliches Miteinander sind", erklärte die Bildungsministerin.

Und weiter: 

"In Rheinland-Pfalz haben wir die Demokratiebildung und die Erinnerungskultur in den vergangenen Jahren deutlich gestärkt. In einer Zeit, in der es immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen gibt, ist es jetzt wichtig, dass wir unseren Schulen weitere Möglichkeiten eröffnen, sich mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen. Dazu gehören Filmaufnahmen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, der unmittelbare Kontakt mit deren Nachfahren oder auch Projekte wie ‚Meet a Jew‘.   

Welche Möglichkeit auch gewählt wird, an unseren Schulen wird Erinnerungskultur und Demokratiebildung gelehrt und gelebt. Unsere Lehrkräfte spielen dabei eine ganz entscheidende Rolle. Für ihren Einsatz und ihr Engagement bedanke ich mich sehr.“

Teilen

Zurück