„Hier in Bruchmühlbach-Miesau zeigt sich einmal mehr, dass unsere Realschulen plus hervorragende Schulen sind, die ihre Schülerinnen und Schüler mit ihren Talenten und Stärken so fördern, dass ihnen alle Wege offenstehen. Dabei verzahnen sie theoretisches Wissen mit einem hohen Praxisanteil und bereiten ihre Schülerinnen und Schüler hervorragend auf das vor, was nach der Schule kommt“, so die Staatssekretärin.
Zuvor hatte Brück die Realschule plus Vulkaneifel in Ulmen Lutzerath, die Erbeskopf-Realschule plus in Thalfang sowie die Erich Kästner Realschule plus in Ransbach-Baumbach besucht. „Bei meinen Besuchen haben unsere Realschulen plus wieder bewiesen, dass sie sich als wichtige Säule in unserem Bildungssystem bewährt haben. Das liegt vor allem an unseren hochengagierten Lehrerinnen und Lehrern und Schulleitungen, bei denen ich mich recht herzlich bedanke“, so die Staatssekretärin abschließend.
Insgesamt gibt es in Rheinland-Pfalz 185 Realschulen plus, 32 davon bieten neben dem Abschluss der Berufsreife und dem qualifizierten Sekundarabschluss I außerdem eine angeschlossene Fachoberschule, an der die Fachhochschulreife erlangt werden kann.
Weitere Informationen rund um die Realschule plus finden Sie auch unter