Schülerwettbewerb „In Vielfalt geeint – Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“

Ende Mai fand der Rheinland-Pfalz Tag in Neustadt an der Weinstraße statt. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“ konnte Groß und Klein zusammen feiern.
Bei jedem Landesfest tritt eines immer ganz deutlich zu Tage: Uns zeichnet Vielfalt aus. Unsere Unterschiede sind regional, kulturell, sprachlich, kulinarisch sichtbar. Unsere Vielfalt ist der rote Faden, der uns zum schönsten Bundesland vereint. Deshalb hat uns interessiert: Wie sehen das die Jüngsten und Heranwachsenden in unserer Gesellschaft? Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Bildungsministerin a.D. Dr. Stefanie Hubig haben deshalb im Vorfeld den Wettbewerb „In Vielfalt geeint – Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz“, ausgerufen.
Wo begegnet uns Vielfalt?
Wo begegnet Vielfalt Kindern und Jugendlichen im Alltag? Wann ist sie Inspiration oder Bereicherung? Wo wünschen sich junge Menschen mehr, wo weniger Unterschiede? Und warum? Die Schülerinnen und Schüler konnte dabei das Medium ihres Beitrages selbst wählen. Zeichnen, schreiben, fotografieren, Songs komponieren,…. die eingesendeten Beiträge waren dabei so vielfältig, wie Rheinland-Pfalz!
Im Folgenden sind die kreativen Beiträge der Schülerinnen und Schüler zu sehen. Dabei wurde nach Einzel- und Schuleinsendungen unterschieden. Zusätzlich wurde ein Juniorpreis vergeben. Viel Spaß beim Entdecken der rheinland-pfälzischen Vielfalt!
Mehr zum Landesfest unter rlp-tag.de.
1. Platz Einzelwertung - "Ein Lied über die Vielfalt von Rheinland-Pfalz"
Anna Zachmann und Leni Jung haben gemeinsam diesen großartigen Song über die Vielfalt in Rheinland-Pfalz geschrieben und aufgenommen. Mit diesem Wettbewerbsbeitrag haben sie verdient den 1. Platz geholt! Ohrwurmgarantie inklusive!
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

2. Platz Einzelwertung - "Ohne Vielfalt ist alles grau"
Victoria Belikov aus der 7. Klasse hat uns ein tolles Bild eingesendet mit dem sie den 2. Platz holte. Dazu schreibt sie: Mein Bild zeigt, wie leer und traurig die Welt ohne Vielfalt wäre. Auf der linken Seite ist alles bunt, jeder Mensch ist einzigartig, aber auf der rechten Seite ist alles grau und gleich. Ich finde, Vielfalt ist sehr wichtig. Sie macht das Leben bunter, interessanter und reicher.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
3. Platz Einzelwertung - "Kulinarische Strichmenschen"
Stella Ebling, Laura Schmitt und Hannah Krick haben ein Video mit dem Titel “Kulinarische Strichmenschen” eingesendet. Mit diesem tollen Beitrag holten sie den 3. Platz in der Kategorie Einzelwertung. Das Video zeigt animierte Strichmenschen, die die kulinarische Vielfalt von Rheinland-Pfalz darstellen.
1. Platz Gruppenwertung - "Ein Padlet zum Thema in Vielfalt geeint", Realschule plus Bad Ems Nassau
Die 7c der Realschule plus Bad Ems Nassau holte mit ihrem Padlet den 1. Platz in der Kategorie Gruppenwertung. Dabei umfasst das Padlet eine Podcastreihe zum Thema Rheinland-Pfalz, ein Buch was das Welterbe der Stadt Bad Ems in verschiedenen Sprachen aufgreift, ein Graphic Novel über die Vielfalt innerhalb der Klasse 7c und noch einige weitere Zugaben. Ein umfassender, vielfältiger Beitrag, der die Jury voll und ganz überzeugte! Hier findet ihr die ersten 10 Seiten des Graphic Novels.

Die Schülerinnen Paula Ahrens, Meliha Cucak, Amina Elaeva, Anita Franz, Saphira Krams, Amelie Krechel, Alina Marin, Chantal Schäfer, Pauline Schlegel und Antonia Stenz der IGS Pellenz konnten mit ihren Interpretationen zum Thema Vielfalt in Rheinland-Pfalz die Jury überzeugen. Die Vielfalt in Rheinland-Pfalz zeigt sich auch in den Beiträgen: Von Collagen, über Zeichnungen bis hin zu detailreichen Gemälden war alles dabei.

3. Platz Gruppenwertung - "Collagen - Zusammen sind wir Rheinland-Pfalz", Niebelungen Realschule plus Worms
Die SV der Niebelungen Realschule plus Worms beindruckte mit einer gemeinschaftlichen, vielfältigen Idee: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 fotografierten sich vor einem Schild, auf dem ihr Herkunftsland steht. Am Ende wurden alle Fotos zu einer großen Collage zusammengefügt - so geht Vielfalt in Rheinland-Pfalz!
Juniorpreis - Kurzfilm "Vielfalt in der Schule", Grundschule Göttschied
Eine Projektgruppe der Grundschule Göttschied produzierte diesen besonderen Kurzfilm mit dem Titel “Vielfalt in der Schule”. Die Kinder nehmen die Zuschauenden dabei mit in ihre vielfältige Schulwelt. Das besondere dabei: Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen haben an diesem Kurzfilm mitgewirkt. Ein verdienter Sonderpreis für die Grundschule Göttschied!
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.