Verfahren zur Einschätzung der Sprachkompetenzen bei der Schulanmeldung (VER-ES 2.0)

Beschreibung
Mit dem Verfahren zur Einschätzung der Sprachkompetenzen bei der Schulanmeldung (VER-ES 2.0 Schulanmeldung) kann herausgefunden werden, ob ein Kind eine Empfehlung für Sprachförderung in einer Tageseinrichtung für Kinder benötigt oder nicht.
Grundlage ist das Verfahren zur Einschätzung des Sprachförderbedarfs (VER-ES) von Kammermeyer, Roux und Stuck (2007), das bereits seit 2007 in Rheinland-Pfalz für den Einsatz bei der Schulanmeldung und in der Kita bei Fünfjährigen vom Ministerium für Bildung zur Verfügung gestellt wird.
- Handreichung zur Durchführung - Langfassung
- Handreichung zur Durchführung - Kurzfassung
- Handreichung zum theoretischen Rahmen
Alle Infos zum Ablauf, Materialien, Formulare und ein Schulungsvideo zu VER-ES 2.0 Schulanmeldung finden Sie unter kita.rlp.de zum Download.
HINWEIS: Das Verfahren zur Einschätzung des Sprachförderbedarfs aus dem Jahr 2007 kann bei Bedarf weiter in Kindertageseinrichtungen verwendet werden (Broschüre und Material stehen Ihnen hier zur Verfügung). Die alte Version wird allerdings NICHT mehr im Rahmen der Schulanmeldung eingesetzt.