Die Siegerteams können sich über einen Zuschuss für ihre Redaktionskasse freuen. Insgesamt hatten sich 86 Redaktionen ihren Print- und Online-Zeitungen einer 22-köpfigen Jury gestellt. Neben den fünf Landessiegern haben sich auch elf weitere Redaktionen für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder qualifiziert. „Insgesamt haben es 16 rheinland-pfälzische Schülerzeitungen in den bundesweiten Wettbewerb geschafft. Dafür drücken die Bildungsministerin und ich natürlich allen Nachwuchsredakteurinnen und –redakteuren fest die Daumen. Unser Dank gilt auch den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern, die die Redaktionen meist über viele Jahre begleiten“, erklärte Beckmann.
Der Schülerzeitungswettbewerb wird jedes Jahr von den vier rheinland-pfälzischen Zeitungsverlagen, der Jugendpresse Rheinland-Pfalz und dem Bildungsministerium ausgetragen. Die Verlage stiften Sonderpreise für erfolgreiche Schülerzeitungen und richten seit 2014 auch die Landespreisveranstaltungen mit aus. Die Jugendpresse Rheinland-Pfalz kümmert sich unter anderem darum, den teilnehmenden Schülerzeitungen ein Feedback zu ihrer Arbeit zu geben. „Für dieses große Engagement danke ich Ihnen allen herzlich“, sagte Staatssekretär Beckmann abschließend.
Die Jury für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder wird im Februar in Potsdam tagen, die Preisverleihung findet dann im Frühsommer in Berlin statt.