Kindertagesstätten legen den Grundstein für die Bildung der Kleinsten. „Gezielte Sprachförderung muss so früh wie möglich beginnen. Deshalb haben vor kurzem alle Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz das neue Curriculum ‚Mit Kindern im Gespräch‘ erhalten. Ziel ist es dabei, sprachliche Bildung noch stärker in den Alltag der Kindertagesstätten zu integrieren. Jede Fachkraft der Kita kann dazu beitragen, dass sprachliche Bildung gelingt“, erklärte die Bildungsministerin.
Neben der Arbeit mit den Kindern wird auch der Elternarbeit in Neuwied ein hoher Stellenwert zugemessen. Verschiedene Themennachmittage und Beratungsangebote gehören ebenso dazu wie Eltern-Kind-Turnen, Kochabende und Kleiderbasare. „Die Erzieherinnen und Erzieher des Kinderhauses sind hoch engagiert. Mit ihren vielfältigen Aktionen und Maßnahmen in der Elternarbeit zeigen sie, dass die Einbindung der Eltern eine der Gelingensbedingungen für gute frühkindliche Bildung ist. Dafür danke ich ihnen herzlich“, so Stefanie Hubig.
Das Kinderhaus St. Matthias ist eine Tageseinrichtung für bis zu 98 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Weitere Informationen zum Kinderhaus finden Sie unter <link http: kinderhaus-st-matthias.de external-link-new-window>kinderhaus-st-matthias.de.