Die Online-Schülerzeitung „Medard Kidz On The Blog“ entstand während der corona bedingten Phase des Fernunterrichts. Schülerinnen und Schüler posteten ihre Bilder des Tages, um ihre Stimmung und Gedanken mit anderen zu teilen und sich auszutauschen. Bereits nach kurzer Zeit konnte das Redaktionsteam im Rahmen einer Interview-Reihe verschiedene Trierer Jugend- und Kulturprojekte wie das Jugendparlament besuchen und mit den Projektleitenden ins Gespräch kommen. Daraus entstanden viele neue Impulse für die weitere redaktionelle Arbeit. Das Online-Format hat sich in der Corona-Pandemie sehr schnell weiterentwickelt.
Durch das Blogformat wurden alle Schülerinnen und Schüler zu interaktiven Mitarbeit eingeladen: Schülerinnen und Schüler der Schule arbeiteten bei „Medard Kidz On The Blog“ als „freie Mitarbeitende“ – sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht – an ihren Themen: Berichte, Rätsel und Fotos für die Schülerzeitung. Somit hat die ganze Schulgemeinschaft, von Klasse 1 bis 10 zum erfolgreichen Gelingen des Projekts beigetragen. Die Jury des Preises lobte, neben dem zielgruppengerechten Informationsangebot auch die innovativen Ideen und die altersgerechte Umsetzung der Schülerzeitung. Außerdem entsteht durch verschiedene interaktive Blogelemente, wie der Vorher-Nacher-Funktion bei Bildern, der Kommentarspalte oder der Möglichkeit, einen multimedialen, kollaborativen Blog zu abonnieren, der die Schülerinnen und Schüler, aber auch sonstige Interessierte in den Bann zieht. Die Schülerzeitung „Medard Kidz On The Blog“ finden Sie hier: https://medardkidz.blog
Hintergrundinfo Schülerzeitungswettbewerb
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zeichnet bereits zum 16. Mal außergewöhnliche und innovative Schülerzeitungen aus. Der Sonderpreis „Ideen.Umsetzen. – Der Innovationspreis für Schülerzeitungen“ wird im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2021/22 vergeben. Der mit 1000 Euro dotierte Preis würdigt ungewöhnliche Projekte, die den Mitschülerinnen und Mitschülern Nachrichten und Meinungen auf innovative Weise näherbringen. Organisiert wird die Auszeichnung seit 2004 von der Jugendpresse Deutschland und der Kulturministerkonferenz. Weitere Informationen zum Schülerzeitungswettbewerb der Länder unter: https://www.bdzv.de/alle-themen/nachwuchs/schuelerzeitungswettbewerb-der-laender