| Wochen der Realschulen plus

„Schule der Chancen“ – Auftakt zu den landesweiten Schulbesuchswochen an Realschulen plus

„Wir wollen zeigen, was unsere Realschulen plus alles bieten – und das ist eine ganze Menge. Den Schülerinnen und Schülern, die eine Realschule plus besuchen, stehen in ihrer Schulkarriere alle Wege offen und sie werden durch die besondere Verschränkung von theoretischen und praktischen Inhalten bestens auf das Leben und Arbeiten vorbereitet“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum Auftakt der landesweiten Wochen der Realschule plus, die heute mit einem Besuch der Ministerin an der Heuss-Adenauer Mittelrhein-Realschule plus in Oberwesel startet.

In den kommenden beiden Wochen besuchen die Bildungsministerin, der Bildungsstaatssekretär, Hans Beckmann, und ADD-Präsident Thomas Linnertz insgesamt elf Realschulen plus, die beispielhaft für die vielfältigen Angebote und pädagogischen Pluspunkte der noch jungen Schulart stehen. Insgesamt gibt es 188 Realschulen plus in Rheinland-Pfalz, 32 davon bieten neben dem Abschluss der Berufsreife und dem qualifizierten Sekundarabschluss I außerdem eine angeschlossene Fachoberschule, an der die Fachhochschulreife erlangt werden kann.

„Unsere Realschulen plus haben sich nicht nur als eine wichtige Säule in der rheinland-pfälzischen Schullandschaft etabliert, sondern verzeichnen auch steigende Anmeldezahlen. Das ist eine gute Entwicklung und zeigt die Akzeptanz der Schulart unter den Eltern. Die Realschule plus ist eine Schule der Chancen – das spricht sich rum“, so Hubig in Oberwesel.

Was die Realschulen plus alles bieten, davon konnte man sich in Oberwesel ein buntes Bild machen: Musikalische Förderung in der Bläserklasse, berufliche Orientierung durch ein enges Netzwerk zu Partnerinnen und Partnern aus Betrieben und Kammern, Bewerbertrainings und eine engagierte Redaktion der Schülerzeitung, die der Ministerin ihre Fragen stellte. Außerdem ist die Heuss-Adenauer Realschule plus UNESCO-Projektschule. Ein Gütesiegel, mit dem sich die Schulgemeinschaft verpflichtet, das Bewusstsein für ein globales, friedliches Miteinander zu stärken.

Weitere Informationen rund um die Realschule plus finden Sie auch unter
https://realschuleplus.bildung-rp.de/

Teilen

Zurück