| DigitalPakt Schule

Schneller digital: Vereinfachungen im Antragsverfahren für DigitalPakt-Mittel

Bildungsministerin und KMK-Präsidentin Dr. Stefanie Hubig hat sich bei Bundesbildungsministerin Anja Karliczek dafür eingesetzt, dass die Antragstellung im Rahmen des DigitalPakts Schule vereinfacht wird. Erste Erleichterungen können ab sofort in Kraft treten – darüber wurden die rheinland-pfälzischen Schulträger und Schulen in einem Schreiben informiert.

Bildungsministerin und KMK-Präsidentin Dr. Stefanie Hubig hat sich bei Bundesbildungsministerin Anja Karliczek dafür eingesetzt, dass die Antragstellung im Rahmen des DigitalPakts Schule vereinfacht wird. Erste Erleichterungen können ab sofort in Kraft treten – darüber wurden die rheinland-pfälzischen Schulträger und Schulen in einem Schreiben informiert.

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen haben alle an Schulen Beteiligten vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Gerade im Bereich der digitalen Bildung wurde in sehr kurzer Zeit sehr viel auf den Weg gebracht und umgesetzt. Gleichzeitig sind die Antragsverfahren, die in dieser Zeit im Rahmen des Digital-Pakts vorbereitet und gestellt werden sollten, ins Stocken geraten.

Um das Antragsverfahren zu beschleunigen und Schulen wie Schulträger zu entlasten, kann eine Bewilligung durch die mit dem Verfahren beauftragte Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) deshalb ab sofort auch dann erfolgen, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung das Medienkonzept einer Schule noch nicht vorgelegt werden kann.

Diese Unterlagen können nunmehr bis zum Ablauf des beantragten Gesamtprojektes nachgereicht werden. Auch Auszahlungen können auf dieser Grundlage bereits vorgenommen werden. Sofern es sich nicht um Infrastruktur handelt, können bis zum vollständigen Einreichen und der positiven Prüfung des Medienkonzeptes Auszahlungen von bis zu 90 Prozent der bewilligten Kostenarten erfolgen. Bei Infrastrukturkosten ist eine vollständige Auszahlung auch vor Einreichung des Medienkonzepts möglich.

Dieser Schritt ermöglicht es Schulträgern, ihre Anträge jetzt schneller stellen zu können. Das Pädagogische Landesinstitut und die kommunalen Medienzentren bieten Schulen in diesem Prozess weiterhin ihre Unterstützung an. Gleichzeitig wird an der weiteren Vereinfachung des Antragsverfahrens gearbeitet. Damit können die Mittel des DigitalPakts Schule schneller dort ankommen, wo sie gebraucht werden: an den Schulen.

Teilen

Zurück