| Kita

Rheinland-Pfalz erneut auf Spitzenplatz – Ländermonitor zur frühkindlichen Bildung bestätigt erfolgreiche Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz

„Rheinland-Pfalz ist das beste Beispiel dafür, dass hohe Betreuungsqualität, ein sehr guter Personalschlüssel und die Gebührenfreiheit sich nicht ausschließen.

Der heute erschienene Ländermonitor weist aus, dass wir in den vergangenen Jahren viel und vor allem sehr erfolgreich gearbeitet haben. Der Lohn für die gemeinsamen Anstrengungen von Land, Kommunen und den Trägern ist ein bundesweiter Spitzenplatz bei der Betreuung der Krippenkinder. Auch bei den Kindergartenkindern haben wir in den vergangenen Jahren einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Der „Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann-Stiftung wirft einen bundesweiten Blick auf die Betreuungssituation in Kindertageseinrichtungen. Rheinland-Pfalz nimmt beim Betreuungsschlüssel von Kindern in Krippen, also den Unter-Dreijährigen, erneut einen bundesweiten Spitzenplatz ein: Im Jahr 2012 entfielen auf eine Erzieherin oder einen Erzieher bei den Krippenkindern noch 4 Kinder, aktuell sind es 3,5 Kinder. Der deutschlandweite Durchschnitt liegt bei 4,3 Kindern pro Fachkraft. Auch bei den Kindergartenkindern, den Über-Dreijährigen, konnte sich Rheinland-Pfalz über die vergangenen fünf Jahre erheblich verbessern: Bei den Kindergartenkindern waren es 2012 noch 9,7 Kinder pro Fachkraft, heute sind es 8,6 Kinder.

„Auf das Ergebnis sind wir stolz, aber wir ruhen uns nicht auf der guten Platzierung aus: Die Herausforderungen an unseren Kitas werden größer und es geht längst nicht mehr nur um Betreuung. Für das Kita-Zukunftsgesetz haben wir deshalb zusätzliche Investitionen von rund 62 Millionen Euro pro Jahr vorgesehen, die ausschließlich für Personal – für Erzieherinnen und Erzieher, aber etwa auch für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter – aufgewendet werden. Wir machen unsere Kita-Teams noch stärker“, so die Bildungsministerin.

Teilen

Zurück