Die Fortbildungen von SchuleWirtschaft haben in erster Linie das Ziel, den Übergang zwischen Schule und Beruf zu stärken. Zu den Themen gehören unter anderem Berufsorientierung, ökonomische Bildung und Management.
"Ökonomische Bildung wird in Rheinland-Pfalz fächerübergreifend unterrichtet. Das beginnt in der Grundschule mit der Frage ‚Wie verwalte ich mein Taschengeld?‘ bis hin zu den Themen Verbraucherschutz, Werbung, Konsum und Globalisierung in den weiterführenden Schulen“, sagte Bildungsministerin Hubig. Grundlage dafür bietet die im Herbst 2017 überarbeitete Richtlinie "Ökonomische Bildung", die die fächerübergreifende Vermittlung von Wirtschaftswissen an allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz umfasst.
Das Netzwerk SchuleWirtschaft wird von der Landesvereinigung der Unternehmerverbände (LVU) und dem Spitzenverband der freiwillig organisierten Wirtschaft getragen. Die rheinland-pfälzischen Ministerien für Wirtschaft und Bildung fördern SchuleWirtschaft.
Weitere Informationen zum Netzwerk und seinen Aufgaben erhalten Sie unter
<link http: www.schulewirtschaft-rp.de external-link-new-window>www.schulewirtschaft-rp.de
<link http: oekonomische.bildung-rp.de external-link-new-window>www.oekonomische.bildung-rp.de