„Unsere Kitas unterstützen Kinder und Familien. Wir stärken den Ansatz der Förderung im Sozialraum und wollen, dass entsprechende Beratungsangebote flächendeckend zugänglich gemacht werden. Das neue Sozialraumbudget mit seinen über 50 Mio. Euro Landesmitteln erlaubt es, Kindern vor Ort zusätzliche Förderung und Unterstützung zukommen zu lassen. Bei der Umsetzung können die Kitas – im Sinne von best practice – von vielen guten Ideen, klugen Ansätzen und Erfahrungen, die in den Vorjahren in Rheinland-Pfalz bereits gemacht wurden, profitieren. Dabei hilft das neue Selbstlernangebot“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Der Fokus des Online-Angebots liegt auf Praxiserfahrungen von Kita-Fachpersonal, Eltern, Jugendämtern und natürlich Kita-Sozialarbeiterinnen und -sozialarbeitern. Die Akteurinnen und Akteure berichten in kurzen Videosequenzen aus ihrer Erfahrung und geben Einblick in ihre vielfältige Arbeit. Insbesondere stehen die langjährigen Erfahrungen aus dem Landesprogramm Kita!Plus – Kita im Sozialraum sowie den Spiel- und Lernstubenim Fokus. Eine wissenschaftliche Perspektive steuern das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit - Rheinland-Pfalz (IBEB) und das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism) bei. Das Informationsangebot richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure im Kita-Bereich, die niedrigschwellige Angebote an und mit der Kita stärken und mehr Chancengleichheit im Sinne der Kinder erreichen möchten. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs startet am 21. Juni 2021 mit dem ersten von acht Kapiteln und wird dauerhaft online und kostenfrei verfügbar sein. Jeden Montag wird ein neues Kapitel auf der Online-Plattform freigeschaltet. Die Teilnehmenden können sich in einem Diskussionsforum miteinander austauschen und Fragen in den Kurs einbringen.
Trailer: https://youtu.be/DxwCT25R5UE
Link: https://www.oncampus.de/kitas+mit+plus