| Kommunales Investitionsprogramm

Kita Sonnenblume wird saniert: Förderbescheid über rund 28.000 Euro in Sembach überreicht

„Rheinland-Pfalz ist das Land der frühkindlichen Bildung. Dazu gehört Bildung, Erziehung und Betreuung, dazu gehören aber auch die Räume. Deshalb freue ich mich, dass ich heute den Förderbescheid über 28.800 Euro übergeben kann, um die Sanierungsarbeiten in der Kita Sonnenblume zu unterstützen. So wird das Gebäude der Einrichtung fit gemacht für die Zukunft“,

sagte Regina Käseberg, Leiterin der Abteilung Frühkindliche Bildung im Ministerium für Bildung, in Vertretung für Bildungsstaatssekretär Hans Beckmann in Sembach. Das Geld stammt aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 – Rheinland-Pfalz. Mit KI 3.0 werden finanzschwache Kommunen bei Investitionen in die örtliche Infrastruktur unterstützt. Das Programm wird überwiegend vom Bund finanziert. In der Kita Sonnenblume werden konkret Schallschutzplatten eingebaut, um die Raumakustik zu verbessern, und eine neue Beleuchtung installiert.

„Kindertagesbetreuung ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Dazu gehört, dass es ausreichend Platz und gut ausgestattete Räume für die Kinder gibt. Gleichzeitig ist Bildung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Bund und Land unterstützen die Kommunen deshalb stetig dabei, ein bedarfsgerechtes Angebot an Kindertagesbetreuung bereitzustellen“, so die Abteilungsleiterin. Im Landeshaushalt 2020 seien rund 713 Millionen Euro für den Bereich Kita eingestellt. Mit dem Kita-Zukunftsgesetz kämen noch einmal rund 80 Millionen Euro jährlich hinzu. „Dazu kommen 13,5 Millionen Euro für die Einrichtung und Ausstattung der Kita-Küchen und erhöhte Mittel für Kita!Plus: Kita im Sozialraum, mit denen das Land die Kitas beim Übergang zum Sozialraumbudget unterstützt. Das sind bis Mitte 2021 über 30 Millionen Euro. Da das entsprechende Bundesprogramm endet, springt das Land außerdem ein und stellt 2020 mehr als zehn Millionen Euro Investitionskosten für den Platzausbau zur Verfügung“, sagte Regina Käseberg und erklärte. „Das alles zeigt ganz deutlich: Wir als Land unterstützen unsere Kitas. Die Landesregierung legt seit vielen Jahren einen klaren Schwerpunkt auf die frühkindliche Bildung. Denn wir wollen, dass alle Kinder den besten Start ins Leben erhalten.“

Dass Rheinland-Pfalz bei der Kindertagesbetreuung schon heute einen Spitzenplatz innerhalb der Bundesländer einnehme, sei ganz besonders auch den Erzieherinnen und Erziehern zu verdanken. „Sie alle leisten wichtige und wirklich tolle Arbeit. Ich bedanke mich dafür auch im Namen von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und Staatssekretär Hans Beckmann bei allen Erzieherinnen und Erziehern in Rheinland-Pfalz, und heute persönlich bei den Fachkräften der Kita Sonnenblume.“ Bei einem Rundgang durch die Einrichtung machte sich Abteilungsleiterin Regina Käseberg selbst ein Bild vom Alltag in der Einrichtung. „Auch in Sembach zeigt sich: Wir haben in Rheinland-Pfalz einen hohen Standard in der Kindertagesbetreuung. Mit dem neuen Kita-Gesetz bauen wir darauf auf und entwickeln die Qualität in der Betreuung gleichzeitig weiter: Zum Wohle aller Beteiligten und vor allem dem der Kinder in unseren Kitas.“

 

Teilen

Zurück