| Sommernachtskonzert am Carl-Bosch-Gymnasium

Ein europaweit einzigartiger schulmusikalischer Abend

Über 900 Schülerinnen und Schüler, acht Orchester und zwei Chöre – mit seinem Sommernachtskonzert veranstaltet das Carl-Bosch-Gymnasium in Ludwigshafen einen europaweit einzigartigen schulmusikalischen Abend. „Die Friedrich-Ebert-Halle zu füllen, ist eine Aufgabe für Großereignisse. Dem Carl-Bosch-Gymnasium ist das mit seinem Sommernachtskonzert ein Leichtes: eine riesige Halle voller begeisterter Zuhörerinnen und Zuhörer. Darauf kann Ludwigshafen und darauf können Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Lehrerinnen und Lehrer, sehr stolz sein“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, die am Donnerstagabend zum Sommernachtskonzert nach Ludwigshafen gekommen war.

„Die Landesregierung misst der musikalischen Bildung einen hohen Stellenwert zu. Und am Carl-Bosch-Gymnasium gibt es dafür hervorragende Voraussetzungen. Es ist schön zu sehen, wie Musik an eurer Schule gelebt wird“, sagte Stefanie Hubig zu den Schülerinnen und Schülern und ergänzte: „Dazu gehören natürlich auch engagierte Musiklehrerinnen und -lehrer, mit denen ihr die Freude an der Musik teilt, die Schulleitung und das gesamte Kollegium, aber auch eure Eltern, die euch unterstützen.“

Fast jede Schülerin und jeder Schüler am Carl-Bosch-Gymnasium lernt ein Orchesterinstrument. Der Schulträger, Behörden und Unternehmen der Stadt unterstützen das Schulkonzert. Der Verein der Freunde des Carl-Bosch-Gymnasiums ermöglicht der Schule die Ausleihe und Anschaffung vieler Instrumente. „Ihnen allen danke ich sehr herzlich. Der Zusammenklang der Musikerinnen und Musiker, an dem wir uns heute Abend erfreuen, beruht auf dem Zusammenklang zwischen der Musik und ihrem tollen Umfeld am Carl-Bosch-Gymnasium“, so die Ministerin abschließend.

Teilen

Zurück