Minister Teuber und LOTTO-Rheinland-Pfalz-Geschäftsführer Jürgen Häfner besuchen das Heimspiel am Wochenende gemeinsam mit Erzieherinnen und Erziehern aus den Kitas Walburga-Marx-Haus in Trier und der Kita Räuberhöhle in Ralingen. Eine kurze Ansprache am Spielfeld, Bannerwerbung der Fachkräfte und ein Kampagneneinspieler in der Halbzeit gehören zum Programm für die rund 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Arena. Der Minister betonte, dass nicht nur junge Menschen vor der Ausbildung den Weg in die Kita finden können. „Es gibt viele Wege in den Beruf: Neben Erzieherinnen und Erziehern gestalten Fachkräfte aus anderen Professionen den Kita-Alltag und bereichern die Arbeit um zusätzliche Perspektiven. Auch eine Beschäftigung als Vertretungskraft kann ein guter Einstieg sein, um langfristig Fuß zu fassen.“
Der Besuch ist der Auftakt einer Kooperation: In den nächsten Wochen wird die Kampagne auf den Bildschirmen in den landesweit rund 880 LOTTO Annahmestellen werben und in das glüXmagazin von LOTTO Rheinland-Pfalz und im Internet eingebunden sein. „Mit LOTTO Rheinland-Pfalz hat die Kampagne erneut einen starken Partner gefunden, um für das Berufsbild zu werben. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und Unterstützung. Mit der großen Reichweite von LOTTO können wir noch mehr Berufsinteressierte erreichen, um sie für eine Ausbildung oder eine Beschäftigung zu begeistern“, so der Minister.
LOTTO Rheinland-Pfalz ist als Gesellschaft des Landes und des Sports ein zuverlässiger Partner für den Sport und die Kultur, unterstützt verschiedene soziale Initiativen und Projekte, die allen Menschen im Land zu Gute kommen. Das Unternehmen ist zudem langjähriger Partner des Profibasketballvereins VET-CONCEPT Gladiators Trier. „Wir pflegen eine besondere Struktur mit 160 Werbe-Partnerschaften im Sportsponsoring mit Vereinen aller olympischen Sportarten überall in Rheinland-Pfalz. Die traditionsreiche Zusammenarbeit mit den Gladiators ist dabei eine der wichtigsten Säulen unseres transparenten Systems. Wir freuen uns daher sehr, dass wir den Kontakt herstellen und dieses gesellschaftlich so wichtige Projekt des Bildungsministeriums auch mit unseren eigenen Möglichkeiten unterstützen können.“
Passend zum Besuch beim Spiel wird es zudem ein weiteres Kampagnenmotiv mit den Spielern Marten Linßen und Evans Rapieque sowie Headcoach Jacques Schneider geben. Das ergänzt das soziale Engagement des Vereins, u.a. im Bereich Kinder und Jugendliche: Seit 2023 setzt der Verein gezielt auf sozialräumliche Projekte, um insbesondere Kindern aus benachteiligten Lebensverhältnissen den Zugang zum Sport zu ermöglichen. Sie kooperieren zudem eng mit Schulen, Horten und regionalen Partnervereinen und bieten u.a. Basketball AGs in Kitas an. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir die Kampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“ in unserer Arena zu Gast haben. Als Bundesligaclub nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und arbeiten in einigen Bereichen mit Kindern und Jugendlichen zusammen, was uns die Wichtigkeit dieses Berufs immer wieder vor Augen führt. Gemeinsam mit dem Bildungsministerium und LOTTO Rheinland-Pfalz wollen wir weiter für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers werben, denn wir wissen, wie essentiell eine umfängliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen unserer Region ist – ob auf dem Basketballfeld oder in allen anderen Bereichen des Lebens“, sagt Florian Hosseini-Görge, Prokurist der VET-CONCEPT Gladiators Trier.
„Als Trierer weiß ich: Der Verein spielt diese Saison nach zehn Jahren Abstinenz endlich wieder in der ersten Basketball-Bundesliga. Das ist großartig für die Stadt und für Rheinland-Pfalz. Und das ist eine großartige Gelegenheit, um gemeinsam zu sagen: Komm ins Team, werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz!“, so der Minister abschließend.