„Die Vermittlung des Lesens gehört neben Schreiben und Rechnen zu den Hauptaufgaben unserer Grundschulen. Lesenächte, Autorenbegegnungen, Projekte und landesweite Aktionen wie der Lesesommer sind nur ein paar Beispiele, wie Schulen in Rheinland-Pfalz die Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler fördern. Gemeinsam mit vielen Partnern, wie der Stiftung Lesen oder dem Friedrich-Bödecker-Kreis, unterstützt das Bildungsministerium diese Aktionen“, erklärte der Staatssekretär.
Auch Mütter und Väter können ihre Kinder ganz leicht im Alltag fördern, wie eine Studie der Stiftung Lesen erst kürzlich belegte: „Wer regelmäßig vorliest, stärkt die Lesekompetenz seiner Kinder. Das gemeinsame Lesen kann darüber hinaus eine echte Bereicherung des Familienalltags sein“, sagte Hans Beckmann.
Der bundesweite Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Ins Leben gerufen und organisiert wird der Tag von der in Mainz ansässigen Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT sowie der Deutschen Bahn AG.